Kraftmeierei im Niemandsland

Vermutlich war 2009 zumindest aus Sicht der Verleger gar kein schlechtes Jahrfür die PNP. Ganz viele Menschen aus Europa kamen wieder in die Stadt, Karl Lagerfeld und ein paar andere. Man reduzierte die Personalkosten, in dem man das Personal des Hauses reduzierte —  und die Auflagenverluste des Blattes setzte man einfach in eine lustige Relation. Man habe zwar verloren, schreibt Chefredakteur Ernst Fuchs zu Weihnachten, aber immerhin nicht so viel wie andere im bundesweiten Durchschnitt.

Wenn man es indessen schon als eine Art Erfolg herausstellen muss, weniger als andere zu verlieren, kann man sich vorstellen, dass es sonst auf der Habenseite nicht viel zu vermelden gibt. Und tatsächlich gab es 2009 auch andere Nachrichten, über die man sich in Passau nicht allzu sehr gefreut haben dürfte. Man verlor beispielsweise einen wichtigen Druckauftrag, nämlich den der Neuen Zürcher Zeitung, die rund 15 Jahre lang einen Teil ihrer Auflage in Passau herstellen ließ. Das ist jetzt vorbei, offiziell heißt es, weil die NZZ eine strategische Neuausrichtung ihres Drucks vornehme. Insider raunen da zwar anderes, aber sei´s drum — der Verlust des Auftrags aus der Schweiz trifft die Passauer einigermaßen schwer.

Daneben aber geht — und das ist interessanter als die Geschichten aus dem Druckzentrum – auch das erste Jahr in redaktioneller Neubesetzung zu Ende. Den Chefredakteur hatte man entsorgt, den Passauer Lokalchef auch, angekündigt war eine Neuausrichtung des Blattes in eine Richtung,  von der man neuerdings oft hört und die angeblich die Zukunft von Tageszeitungen sein soll: mehr Lokales, mehr Menschliches, mehr Hintergründiges, mehr Analysierendes. Man habe also verstanden, sollte wohl die Botschaft der Neuausrichtung sein. Wie sehr man verstanden hat, beweist Chefredakteur Fuchs in einem Interview mit der aktuellen Mitarbeiterzeitschrift:  Auf die Frage nach den besonderen Stärken seines Blattes antwortet Fuchs, man verfüge über eine ungewöhnlich hohe politische Reputation, im „politischen Berlin“ jedenfalls kenne man die PNP ziemlich gut.

Politisches Gewicht in Berlin also als herausragende Stärke der Regionalzeitung PNP? Interessant.  Da wundert man sich kaum mehr, wenn man dann liest, was der Chefredakteur als zweites Pfund ins Feld führt: München, da kenne man die PNP ebenfalls bestens. Gut, München ist 200 Kilometer weg und auch nicht mehr so richtig Verbreitungsgebiet — aber ist das nicht großartig, dass man das Blatt auch da kennt, wo es von keinem Menschen mehr gelesen wird? Und als dritte besondere Stärke der Zeitung nennt Fuchs dann doch noch, man glaubt es kaum, die regionale Kompetenz. Das ist ebenso erstaunlich wie bezeichnend (für viele andere Blätter auch): Man interessiert sich nicht so wirklich für seine Leser und insgeheim verachtet man vielleicht sogar das, worüber man täglich schreibt. Wie anders wäre es denn sonst erklärbar, dass man sich daran ergötzt, wenn einem vielleicht mal irgendein unbekannter Staatssekretär in Berlin oder München auf die Schulter klopft, man es aber als vermutlich eher unwichtig empfindet, was die eigene Leserschaft zum Blatt sagt? Letzteres, nämlich die Abstimmung mit den Abos, relativiert man, indem man sagt: Es könnte ja noch schlimmer sein. Und irgendwie ist das alles ja auch beinahe logisch: Wer sich in erster Linie um seine Reputation dort sorgt, wo er nicht gelesen wird, dem ist es vermutlich auch eher egal, was die Leute dort sagen, wo die Zeitung (noch) gelesen wird.

Mindestens ebenso verblüffend ist die alljährliche Wiederkehr der Ansage, man wolle dieses Jahr endlich mal was zum Thema Online machen. Das ist vielleicht für die grundlegende Schwäche dieser Zeitung (und noch einiger anderer): Wir schreiben 2010 und es gibt wirklich Blätter, die ankündigen (!), sich demnächst stärker im Internet engagieren zu wollen. Vermutlich müssen wir Onliner uns so etwas immer wieder vor Augen führen, um die Realitäten in der Medienwelt zu begreifen. (Umgekehrt sind solche Sachen allerdings auch ein guter Grund, vielen Verlagen erst einmal ein paar Hausaufgaben aufzugeben, ehe sie sich über das böse Internet, die Kostenloskultur und die Inhaltediebe aufregen; zumal man ja auch bezweifeln darf, ob jemand das Netz wirklich begriffen hat, wenn er sich dort de facto ja gar nicht bewegt).

Man wolle jedenfalls, so kündigt der PNP-Chefredakteur an, einen „attraktiven Sportkanal“ schaffen. Was man als eine (reichlich späte) Reaktion auf den Erfolg von Michael Wagner und dessen Passauer Fußball-Portal werten darf. Und auch das zeigt exemplarisch die Klemme, in der sich die PNP und ihre Freunde befinden: Natürlich muss man jetzt irgendwas machen, um nicht den digitalen Anschluss zu verlieren. Aber der „attraktive Sportkanal“ der PNP wird mit ein paar kleinen Tücken zu kämpfen haben. Beispielsweise damit, dass „Fußball Passau“ eine komplette Infrastruktur und eine überaus treue Leserschaft hat, die nebenher auch noch gelernt hat, dass es ganz prima auch ohne Heimatzeitung geht. Wenn man das Undenkbare erst einmal ausprobiert und dann festgestellt hat, dass das gar nicht so schlimm ist, gibt es kaum einen Grund, nochmal in alte Strukturen zurückzugehen (insofern ist die Situation der PNP der der CSU gar nicht mal so unähnlich).

Und besonders bemerkenswert ist bei alledem, dass von dem, weswegen Zeitungen vielleicht ja dann doch gekauft werden, in Passau (und anderswo) am wenigsten die Rede ist: von journalistischer Qualität, von journalistischen Urtugenden, von Recherchen, von lesenswerterten Inhalten. Nicht nur bei der PNP klatscht man Seiten gerne mit Kostenlos-Texten von wenig getarnten PR-Agenturen wie beispielsweise obx in Regensburg zu. Wichtigstes Kriterium ist: billig.  Es findet beispielsweise niemand der Mühe wert zu erklären, wie das denn zusammengehen soll mit weniger Leuten eine gleichbleibend gute oder möglicherweise sogar bessere Zeitung mitsamt anständiger Onlineverknüpfung zu produzieren. Begriffe wie „journalistische Qualität“ tauchen in Fuchs´Weihnachtsbotschaft erst gar nicht auf. Weniger Zeitung für mehr Geld: Es wird nicht allzu lange dauern, bis der Durchschnitts-Leser bemerkt, was man ihm da eigentlich andrehen will. Funktioniert hat das bisher noch nirgends und es wird auch in Passau nicht funktionieren.

Man werde im Übrigen auch in den nächsten Jahren erfolgreich unterwegs sein, prophezeit der Chefredakteur seinen Mitarbeitern zum kommenden Jahr. Die grobe Richtung sei „weitgehend“ vorgezeichnet.

Spätestens wenn man solche Sätze liest — sollte man sich Sorgen um die PNP machen.

(Anmerkung: Wie immer bei Geschichten aus Passau auf dieser Seite würde ich davor warnen, sich anderorts händereibend über die PNP zu amüsieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man Geschichten dieser Art über sehr viele andere Regionalblätter in Deutschland ebenfalls schreiben könnte. Passau liegt halt einfach vor meiner Haustür.)

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Gerhard Riesinger

    Bravo!!! Weiter so im neuen Jahr!!!
    Wünsche viel Glück

  2. S. Michael Westerholz

    Unstreitig ist, dass cj „seine“ PNP nicht in Freundschaft verlassen hat. Darüber sind nun aber Jahre vergangen. Und so sollte sich cj doch endlich zu einer ruhigeren, zu einer Art beratenden Begleitung durchringen, statt sich oft mit ungenauem, anscheinend nicht nachgefragtem Wissen an ihr abzuarbeiten:
    So ist zu beachten,
    >> dass Michael Koch am 1. Januar 2010 eine erneuerte online-Redaktion mit zunächst etwa zehn Mitarbeitern eröffnet,
    >> dass der vor einem Jahr leider widerlich gebeutelte Betriebsrat Reinhard Wilhelm wieder zum Heimatsportler wird, wenn auch leider (noch?) nicht wieder als Chef des einst so erfolgreichen eigenen Ressorts;
    >> dass mit dem weit über Passau hinaus im Redaktionsmanagement erfahrenen H. Gottschall ein vertrauenswürdiger Chef vom Dienst reaktiviert wurde;
    >> dass der einige Zeit ein bisschen taumelnde Newsdesk nun einen erfahrenen Manager hat, der hoffentlich auch die letzten Zweifelnden und innerlich Widerspenstigen wieder ins kollegiale Boot holt.
    Dass da Baustellen bleiben, ist wahr:
    > Das Lokale gehört nach vorne, muss spätestens ab der dritten Seite laufen;
    > die Lokalredaktionen müssen verstärkt werden. Aber gerade dort sind auch jetzt schon teilweise Lesegeschichten von beachtlicher journalistischer Kompetenz und Qualität zu finden, die cj so hartnäckig einfordert, aber offensichtlich stets übersieht. Das freilich wirft die Frage auf, warum die Altverlegerin glaubt, mit teils peinlichen Alten – Karl Lagerfeld und seine verschwommenen Fotos ist dafür ein Beispiel – und eitler Semiprominenz – Uschi Glas usw. – Abonnenten zum Beispiel im Regener und Freyunger Raum zu gewinnen, wo Arbeitsplätze gestrichen werden und junge Menschen in Massen abwandern, während wunderbare junge, leider aber auch billig abgefertigte Schreiberinnen und Schreiber nach der Ausbildung gehen müssen.
    Das wirkliche Elend der PNP ist nämlich, dass immer mehr ihrer erstklassigen Mitarbeiter teils hinreißende Beiträge abliefern, sich innerlich aber längst aus dem Hause verabschiedet haben. Abonnenten haben dafür ein feines Gesprür. Und ich selbst, ein Vierteljahrhundert PNP-Mitarbeiter und mit 50 Jahren freiwillig abgesprungen, rate angesichts solcher Erkenntnisse meinen eigenen vier Kindern nicht, Abonnenten dieser Zeitung zu werden. Das kann sich ändern – sofern sich die PNP-Chefredaktion entschließt, nicht so weiterzuwursteln, wie es zu Erwin Janiks Zeiten vor ebenfalls einem Vierteljahrhundert eigentlich auch schon überholt war. Und eine Zeitung zu offerieren, die nicht erst ab dem 3. Buch (lokale) Neuigkeiten mitteilt, mich aber im 1. und 2. Buch mit Geschichten langweilt, die ich zwei Tage zuvor im TV gesehen und einen Tag früher in der BILD und (manchmal!) in der SÜDDEUTSCHEN gelesen habe.

  3. Christian Haimerl

    Lieber Herr Westerholz,

    wenn Sie 25 Jahre bei der PNP waren, dann wissen Sie sicher auch, dass die von Ihnen beschriebenen „Neuerungen“ ein ganz alter Hut sind. Als ich vor 17 Jahren mein Volontariat in Passau gemacht habe, waren diese Vorschläge schon alles andere als revolutionär. Machen wir uns nichts vor: Die gute alte PNP wird´s auch in den nächsten 20 Jahren nicht hinbekommen. Will sie vermutlich auch gar nicht: Die Zeitung wird´s in dieser Form über kurz oder lang eh nicht mehr geben, weil die Entwicklung der Auflage parallel zur Sterberate der Abonnenten verlaufen dürfte. Somit kann man ziemlich genau vorhersagen, wann die kritische Masse erreicht sein wird, weil von unten nichts mehr nachkommt. Nicht heute und nicht in zehn Jahren. Und zwar egal, ob man der Zeitung nun einen neuen Anstrich verpasst, sie in Folie schweißt oder noch dreimal umbenennt.
    Das wissen die Verleger in Passau auch – und tun betriebswirtschaftlich genau das Richtige: Kosten runter, Rendite abschöpfen, die Cash-Cow melken. So lange die Kosten schneller sinken als die Auflage, ist das ein wunderbares Geschäft.
    Darüber hinaus bin ich mir sicher, dass der Laden klammheimlich schon jetzt für das Zeitalter nach den Tageszeitungen aufgstellt wird. Vielleicht als Investmentgesellschaft? Sozusagen als Niederbayerische Heuschrecke? Geld genug wär da. Know-how auch.
    Ich bin jedenfalls gespannt, wie´s da unten weitergeht und sehe die Entwicklung gelassen: Nach dem Aussterben der Dinosaurier ging das Leben schließlich auch irgendwie weiter! 😉

    Herzliche Grüße aus München
    Christian Haimerl

  4. S. Michael Westerholz

    Lieber Herr Haimerl,

    jetzt habe ich rasch noch einmal durchgelesen – aber tatsächlich wieder nicht eine einzige Neuerung gefunden, über die ich geschrieben hätte: Ich habe lediglich dargestellt, dass die PNP Verbesserungen VERSUCHT. Mit einer erneuerten online-Redaktion, mit der Rückkehr zu mehr und besserer Heimatsport-Berichterstattung. Beide alte Hüte? Wo gab´s denn vor 17 Jahren online-Redaktionen?

    Bei Ihren weiteren Überlegungen – PNP-Zukunft, die wahrscheinlich wirklich schon Vergangenheit ist; Geldmaschine, in welcher Rechtsform auch immer – da könnten Sie Recht haben. Und da ich in vielen Redaktionen höchst unterschiedlicher Zeitungen gearbeitet habe, weiß ich dank guter Kontakte, dass sehr viele Häuser nicht besser arbeiten.

    Mit herzlichen Grüßen
    (an einen leider unbekannten Kollegen!),
    S. Michael Westerholz

  5. Christian Haimerl

    Die Online-Redaktion von Regionalzeitungen hieß vor 17 Jahren „Stehsatz“. Seit es Internet gibt, wird das Zeug in Passau einfach nur anders abgespeichert! 😉

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.