Alles wird Audio!

Ab und zu stelle ich mir, wie das wohl wird, wenn ich älter bin. Und wie ich dann in einem Schaukelstuhl sitze und meinen Enkeln erzähle, wie das damals war, irgendwann zwischen 2010 und 2020. Wie wir uns irre fortschrittlich vorkamen, weil wir Geräte hatten, mit denen mal telefonieren konnte und ins Internet konnte und die irgendwann mal sogar fast alles fast drahtlos konnten.

Das ganz große Dilemma mit Facebook

Bei Facebook haben sie etwas Ungeheuerliches gewagt. Könnte man zumindest glauben, wenn man die aktuellen Reaktionen deutscher Medien und des BDZV so anschaut. Der Algorithmus wird also nun tatsächlich geändert,…

„Fire&Fury“ und die Falle für Journalisten

Über "Fire&Fury" kann man sich amüsieren. Oder man kann erschrecken. Oder beides zusammen. Man kann es auch völlig gleichgültig hinnehmen und bestenfalls mit den Schultern zucken. Nur eines kann man bei diesem Buch nicht: überrascht sein. Wer es liest, sieht sich in dem bestätigt, was er schon immer geahnt/gewusst/befürchtet hat. Der US-Präsident als ein unterbelichteter Gimpel, der nichts weiß, nichts wissen will, ignorant und von schlechten Beratern umgeben ist. Daneben eine Familie, die mit irre noch vorsichtig umschrieben ist.

Mehr über den Artikel erfahren Leben in zwei Medienwelten
Medienwelten 2.0: Was nicht digital existiert, findet auch nicht statt. (Foto: Google).

Leben in zwei Medienwelten

Da leben wir nun am Anfang des Jahres 2018 - und trotzdem immer noch in zwei Medienwelten. Diese beiden Welten driften immer weiter auseinander. Was nichts daran ändert, dass schon bald nur noch eine übrig bleiben wird.