Social ist nicht sozial

Manchmal kommen die Dinge halt einfach so zusammen: Das Thema Social Media hat so kurz vor Torschluss 2023 nochmal die Debatten dominiert. Das heißt, so ganz richtig ist das nicht. Eigentlich hatten wir es mit ganz normalen Themen zu tun, die dann erst durch Social Media erheblich an unschöner Dynamik gewonnen haben.  

Mund halten im Zeitalter von Social Media

Seit einiger Zeit habe ich mir weitgehend abgewöhnt, zu den sogenannten Branchentreffs zu gehen. Das mag vielleicht keine schlaue Entscheidung sein. Aber ich habe zunehmend festgestellt, dass sich mein Erkenntnisgewinn…

In der Social Media-Falle?

Immer, wenn ich Content von HYBRID Eins und D25 publiziere, fühle ich mich in einem Dilemma. Auf der einen Seite will ich natürlich Reichweite und dafür brauche ich Social Media.…

So long, Print!

Vor rund zehn Jahren, bei einem Spaziergang in Niederbayern, bin ich auf einen alten Holzkasten gestoßen, auf den jemand “Zeitung” geschrieben hatte. Der Kasten stand mitten in einem winzig kleinen Dorf. Dort wiederum wurden dann von einem Kurierfahrer mitten in der Nacht ein paar Exemplare des örtlichen Blattes abgelegt und am nächsten Morgen konnten sich die Abonnenten das Blatt herausnehmen. Was damals noch irgendwie amüsant war, spiegelt heute zunehmend mehr die Realität wider. Und das baldige Ende der gedruckten Tageszeitung.

Read more about the article Brillen-Bluff VR: Wenn die Technik die Realität trifft
Female executive using virtual reality headset in office

Brillen-Bluff VR: Wenn die Technik die Realität trifft

Haben Sie sich heute schon mal richtig gefreut? Oder geärgert? Falls ja, dann verstehen Sie vermutlich auch sehr schnell, warum wir seit vielen Jahren über einen massentauglichen Durchbruch von VR und AR sprechen. Und warum der immer noch nicht in Sicht ist. Und das, obwohl sogar Apple jetzt in diesen Markt einsteigt.

KI: Der Kellner wird noch lange nicht Koch

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:KI
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wenn wir hierzulande über das Thema KI reden, dann gibt es offensichtlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder wir sind euphorisch – oder wir sehen die Welt untergehen. Beides ist nicht nur unangebracht, sondern in den allermeisten Fällen auch von einer groben Unkenntnis der Dinge geprägt. Zeit also für eine realistische Bestandsaufnahme (einschließlich Ausblick auf die kommenden Monate).