Read more about the article Das Podcast-Gefühl: Alles für die Ohren!
Schnell eingerichtet: ein Podcast-Studio. (Foto: Envato Elements)

Das Podcast-Gefühl: Alles für die Ohren!

Diese Tage mal habe ich einen Podcast aufgenommen mit jemanden, der sich mit Podcast und Audio sehr viel besser auskennt als ich. Christian Bollert ist Gründer und Geschäftsführer von detektor.fm, eines der interessantesten Audioprojekte, die es in Deutschland gibt (den Link zur Folge bekommen Sie am Ende dieses Newsletters). Irgendwann in der Folge, eher beiläufig, sagt Christian Bollert einen zumindest für mich entscheidenden Satz: Podcasts, das bedeute häufig ja auch, zwei (oder mehreren) Menschen beim Denken zuzuhören.

Read more about the article VR und AR: Vom Massenmarkt weit entfernt
VR und AR: Von einem Massenmarkt nichts zu sehen. (Foto: Envato Elements)

VR und AR: Vom Massenmarkt weit entfernt

Träumen Sie gerade von einem Treffen mit anderen im Metaversum? Wünschen Sie sich Second Life zurück? Nein, etwa nicht? Dann haben Sie sicher auch eine Ahnung, warum VR und AR immer noch auf den großen Durchbruch warten, der möglicherweise nie kommt. Zumindest nicht so, wie ihn sich Meta und Co. vorstellen.

Read more about the article Die Medien-Zukunft: Hauptsache Plattform!
Spielt es eine Rolle, wo Medien ausgespielt werden? Nur noch untergeordnet. Strategisch werden sie zu einer Plattform, auf der es (fast) alles gibt. (Envato Elements)

Die Medien-Zukunft: Hauptsache Plattform!

Analog oder doch lieber digital, linear oder on demand? Solche Debatten sind unsinnig, wir haben sie viel zu lange geführt. Das Medium der Zukunft ist eine Plattform, für alle und alles.

Read more about the article Content und Community
Content alleine reicht nicht mehr – inzwischen gehört eine gute Community dazu. (Grafik: Envato Elements)

Content und Community

Journalisten und andere Medienmenschen hatten früher einen ebenso simplen wie klaren Auftrag: Mach guten Content, der Rest kommt von alleine. Ersteres ist immer noch das Kerngeschäft, zweitens stimmt leider nicht mehr.

Read more about the article Das (hoffentlich) baldige Ende des „Engagement Baiting“
Bitte keine leeren Sprechblasen, sonst wird das nix mit dem Engagement! (Foto: Envato Elements)

Das (hoffentlich) baldige Ende des „Engagement Baiting“

Im Zusammenhang mit Instagram habe ich jetzt einen hübschen Begriff gelesen: “Engagement Baiting”. Das ist eine subtile, wenn auch nicht weniger nervige Variante des “Click Baiting”. Warum man beides nicht…

Read more about the article Snackable Content, der Big Mac im Netz
Immer raus damit, Hauptsache viel und schnell und snackable? Kann man machen. Bringt aber eher unerwünschte Nebeneffekte. (Grafik: Envato Elements)

Snackable Content, der Big Mac im Netz

"Snackable", das ist so wie die echten Snacks im Leben. Haben wenig Nährwert und machen dick und träge. Zeit, den Unsinn als das zu benennen, was er ist.

Read more about the article Es gibt kein richtiges Leben im Digitalen
Grafik: Envato Elements

Es gibt kein richtiges Leben im Digitalen

Digitales Leben, schön und recht. Aber gerade das dann doch irgendwie kaum mehr abstreitbare Ende der Pandemie-Schrecken zeigt auch etwas anderes: Das echte Leben lässt sich nicht durch ein virtuelles ersetzen. Für viele Tech-Unternehmen und Digital-Strategen heißt es jetzt: umdenken, die Party ist vorerst vorbei.

Read more about the article Gekaufte Netzwerke: Twitter hat bei Musk nichts verloren
Twitter, das neue Privatvergnügen eines sehr reichen Menschen. Wie soll das gutgehen? (Foto: Envato Elements)

Gekaufte Netzwerke: Twitter hat bei Musk nichts verloren

Wenn Sie schon etwas älter sind, erinnern Sie sich vielleicht noch an die Utopien, die man mal mit dem Internet, mit sozialen Netzwerken und insbesondere mit Twitter verband: mehr Freiheit, mehr Demokratie – und angeblich sollte Twitter in der Lage sein, ganze Revolutionen gegen Diktaturen und Autokratien loszutreten. Demnächst gehört Twitter dem reichsten Mann der Welt und was der Mann dann damit macht, muss sich erst noch zeigen. Nach Verlockung und Freiheit klingt das jedenfalls nicht.