Audio boomt. So gut, so banal. Im Zeitalter von Podcast, Livestream und Zoom-Call ist das keine echte Überraschung. Erstaunlicher ist da schon, wie schlampig viele mit dem wichtigsten Bestandteil dessen umgehen. Sogar solche, die es eigentlich besser wissen müssten.
Autor-Archive:cjakubetz
Storytelling: Gut ist, was rund ist
Tweet
Audio, Video, doch lieber ein Text? Das ist die falsche Frage. Stattdessen: gutes Storytelling, Narrative – und die Darstellungsform ist egal.
Das Ende von Clubhouse und die Zukunft von Social Audio
Tweet
Mit der App Clubhouse könnte es schon bald abwärts gehen. Dagegen steht dem Thema Social Audio generell eine spannende Zukunft bevor.
Die Digitalisierung frisst ihre Kinder
Tweet
Welchen Sinn machen Blogs noch? Vor ein paar Tagen bin ich über diese Debatte gestolpert. Bezeichnenderweise nicht in einem Blog, sondern bei LinkedIn. Sind Blogs also tot? Nein, nur die Plattformen, auf denen wir inzwischen kommunizieren, sind deutlich mehr geworden. Damit verändern sich auch die Inhalte.
Das Lions-Clubhouse
Tweet
Zu den Dingen, die ich in meinem Leben nie geschafft habe, gehört der Lions-Club. Man muss dort vorgeschlagen, nominiert, eingeladen werden. Man kann also nicht einfach hingehen und sagen: Hallo, hier bin ich, ich wäre jetzt dann gerne Mitglied bei euch. So läuft das nicht. Die Exklusivität der Lions entsteht ja gerade dadurch durch die …
Medien 2020: Auf dem Höhepunkt der Digitalisierung
Tweet
Müsste man das Medienjahr 2020 zusammenfassen, es wäre einfach: Corona hat uns bei der Digitalisierung um Jahre nach vorne geworfen. Auch wenn viele das noch gar nicht begriffen haben, die alte Medienwelt ist endgültig obsolet geworden.
Hybride Transformation – warum es jetzt erst so richtig losgeht
Ob es eine gute Idee ist, einen Text in einem Medienblog mit dem bösen C-Wort zu beginnen? Keine Ahnung. Aber weil man ja an Corona ohnehin nicht vorbei kommt, warum sollte man nicht? Zumal das C-Thema eines ist, das uns beim Thema Medien und Kommunikation mindestens genauso betrifft wie, sagen wir, die Gastronomie.
Der Kater nach dem Corona-Rausch
Während der Corona-Krise haben sich Zeitungen an sich selbst berauscht: Seht her, wir können es noch! Auf den Rausch folgt der Kater. Und die Frage: Wenn sich die ganze Welt gerade ändert, wollen Verlage dann immer noch weitgehend so bleiben wie sie sind? Natürlich können sie das nicht. Im Gegenteil: Die Krise wird mittelfristig zu einem Brandbeschleuniger.
Willkommen in den virtuellen Medien
Unser (Arbeits-)Leben wird virtueller. Was auf den ersten Blick nach einer Binse klingt, bringt mehr Veränderung mit sich, als man meinen könnte.
Zieht die Paywalls hoch!
Tweet
In den USA haben eine ganze Menge Zeitungen ihre Paywalls hochgezogen. Zumindest für die Bereiche, in denen es um das Corona-Virus geht. Meine Podcast-Software „Zencastr“ (sehr empfehlenswert übrigens!) hebt bis zum 1. Juli bei den kostenlosen Accounts alle Beschränkungen auf und bietet dieselben Funktionalitäten wie bei den bezahlten. Der Duden stellt Lernapps für Schüler kostenlos …