In der Theorie weiß ich schon länger, was mich an sozialen Netzwerken stört. In der Praxis erst seit dem vergangenen Wochenende. Mit der Konsequenz, dass ich mich besser nicht mehr an Orten aufhalte, die schlechte Laune machen.
Autor-Archive:cjakubetz
Medien-Trends 2020: Reden ist Gold
Der Audio-Boom geht immer weiter, Print leidet – und Personalisierung wird zum echten Zukunfts-Thema. Hier kommen die komplett subjektiv zusammengestellten Medien-Trends für das Jahr 2020
Eine letzte Hochsaison für das Fernsehen
Apple hat seinen Streamingdienst gestartet, Disney dürfte bald folgen, andere womöglich auch. Die Digitalisierung nimmt gerade die nächste Branche auseinander: das Fernsehen. Am Ende dürfte von dem Fernsehen, wie wir es kennen, nicht mehr viel übrigbleiben.
Wie Spotify mal eben das Formatradio platt macht
Bei Spotify gibt es eine neue Playlist. Die aber hat es in sich. Weil sie mittelfristig das klassische Formatradio in arge Bedrängnis bringen wird
Dröhnen in der 360-Grad-Hölle
Soziale Netzwerke verkommen zur 360-Grad-Hölle. Was schade ist, weil sie mal ein Ort waren, an denen man sogar sowas wie Erkenntnis gewinnen konnte. Heute muss man froh sein, wenn man nicht sofort niedergebrüllt wird.
Eine Frage des Geschäfts
Was ist wichtig, was nicht? Eine Frage, die sich in Zeiten des digitalen Overflows meistens nur noch mit „Kommt drauf an“ beantworten lässt. Weswegen Journalisten und Medien immer häufiger Weltbilder und Sichtweisen verkaufen. Das hat grundlegende Auswirkungen auf das Geschäftsmodell. Weil Weltbilder wichtiger sind als vermeintliche Kostenlos-Mentalität oder Lesefaulheit.
Dorian, oder: Rette sich, wer kann!
Tweet
In den letzten Tagen habe ich erstaunlich viele Nachrichten bekommen. Ihr Tenor (hier aus Gründen des Clickbaiting leicht zugespitzt): Bist du noch am Leben? Der Grund für die im Stundentakt eintreffenden besorgten Nachrichten: Ich halte mich seit knapp zwei Wochen in einem Katastrophengebiet auf. In Miami.
Rezo und die Populisten
Rezo hat ein neues Video veröffentlicht (genauer gesagt: er tritt in einem Video bei anderen YouTubern auf). Er hofft erkennbar auf eine Wiederholung des spektakulären CDU-Zerstörer-Videos. Was er abliefert, ist ein müder Aufguss altbekannter Schenkelklopfer und (ungewollt) eine wunderbare Zustandsbeschreibung des medial-digitalen Elends des Jahres 2019.
Ein kleiner Wunschzettel für die lieben PR-Kollegen
Huhu, PR-Agenturen, heute gibt es mal ein paar kleine Tipps vom Journalisten für euch. Ganz kostenlos und ohne jede weitere Verpflichtung (gern geschehen)!
Der Audio-Boom: Reden ist Gold!
Tweet
Kaum ein Tag mehr, an dem es nicht neue Podcasts, Skills und andere hübsche Sachen gibt, die mit Sprache zu tun haben. Das Thema Audio und Sprache werden das Web und seine Inhalte mehr verändern, als wir uns vorstellen können. Dumm nur, dass Deutschlands Medien darauf anscheinend nicht wirklich gut vorbereitet sind.