Im folgenden Beitrag kommen vergleichsweise oft die Begriffe „SPIEGEL“ und „Reporterpreis“ vor. Welche Schlüsse Sie daraus ziehen, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen.
Kategorie-Archive:NUR SO DAHINGESAGT
Warum Seehofer-Witze öde und billig sind
Tweet
Für diesen Beitrag dürft ihr mich meinetwegen alle verachten und mit der ewigen Verdammnis aus der Digitalszene bestrafen – aber ich muss jetzt mal was loswerden:
Geht es mit etwas weniger Hochnäsigkeits-Attitüde, bitteschön?
Schöner altern mit dem Internet
Tweet
Das hat mir mal jemand als nicht ganz ernst gemeinten Cover-Entwurf für das Universalcode-Buch geschickt. Heute, fast acht Jahre später, denke ich mir: Vorsicht, dass wir nicht selbst bald zu den Dinos gehören…
Ich muss euch zu Beginn mit ein paar Zahlen belästigen, die für mich vermutlich weitaus unangenehmer sind als für euch. Also, erstens gibt …
Der BDZV: Im Schützengraben seit 1998!
Tweet
Der BDZV im Jahr 2018: großartig im Aufbau von Feindbildern, mit Begeisterung Kunden beschimpfend – und ansonsten verhaftet irgendwo im Jahr 1998. Szenen einer kleinen Begegnung bei Twitter…
Presseähnlichkeit: Der Pyrrhus-Sieg der Verleger
Tweet
ARD und ZDF werden vermutlich ihre Apps demnächst umgestalten müssen. Damit endet ein bizarrer und seit Jahren währender Streit zum Thema Presseähnlichkeit zwischen den Sendern und den Zeitungsverlagen. Ein Sieg, der teuer erkauft wurde. Und spätestens in ein paar Wochen komplett vergessen ist.
rp #3: Meine Heldin dieser Tage ist – meine Frau!
Klar ist die re:publica geil. Keine neue Feststellung, haben wir alle tausendmal gelesen und gepostet. Trotzdem ist für mich die größte Heldin dieser Tage jemand, der gar nicht da war. Weil ich dadurch kapiert habe, was wirklich zählt. Und wie privilegiert, abgehoben und manchmal leider auch unerträglich überheblich wir in unseren digitalen Peergroups oft genug sind…
Social Media: Eine Frage der Leere
Tweet
Social Media stagniert, stellt die neue Onlinestudie von ARD und ZDF fest. Plattformen wie Twitter und Snapchat hängen sogar auf einem erstaunlich niedrigen Niveau fest. Trotzdem: Kein Grund, soziale Netzwerke wieder vom Radar zu nehmen und nur noch irgendwas mit Facebook zu machen…
Die unheimliche Macht: Wie der „Spiegel“ Medienpolitik macht
Tweet
Der „Spiegel“ hat in seiner aktuellen Ausgabe eine „Unheimliche Macht“ entdeckt: ARD und ZDF. Und schickt gleich hinterher: „Wie ARD und ZDF Politik betreiben“. Danach kommt ein bisschen Generalkritik. An Anstalten, denen „im Netz Hass entgegenschlägt“. Dass ausgerechnet der „Spiegel“ eine derart populistenfreundliche Titelgeschichte bringt, hätte man sich bis vor kurzem auch noch nicht vorstellen …
„Die unheimliche Macht: Wie der „Spiegel“ Medienpolitik macht“ weiterlesen
Facebook sperrt den Guru: #FreeLorenz!
Tweet
Liebes Facebook, wir müssen reden. Diese Formulierung habe ich gewählt, weil mal jemand bei euch geschrieben hat, Journalisten, die einen Beitrag mit „Wir müssen reden“ beginnen, solle man besser nicht allzu ernst nehmen. Das fand ich sehr witzig und gut beobachtet und natürlich nur bedingt ernst zu nehmen. Der Mann, der das geschrieben hat, heißt …
Wir wollen mehr Bulo wagen!
Tweet
Beim VdZ haben sie in den letzten Monaten für ein paar lustige Schlagzeilen gesorgt. Das lag vor allem an Stephan Holthoff-Pförtner. Der Mann hat in seinem Leben eine ganze Menge Sachen gemacht, war u.a. mal Anwalt von Helmut Kohl und ist aktuell immer noch Miteigentümer der nicht ganz kleinen Funke-Mediengruppe. Letztes Jahr haben sie Holthoff-Pförtner …