Polarisierung: Der Deutsche hat es lieber faktisch

Gemessen an vielen anderen Gesellschaften geht es uns in Deutschland prächtig, wenn es um das Vertrauen in Medien geht. Und um einen gemeinsamen gesellschaftlichen Konsens. Der Digital News Report 2017 des Reuters Institute kommt jedenfalls zu dem Ergebnis, dass sich in Deutschland vieles in der Mitte abspielt. Dass es eine Polarisierung wie beispielsweise in den USA oder neuerdings auch in Großbritannien nicht gibt. Und dass Populismus trotz einer AfD in Deutschland immer noch nicht sehr salonfähig ist.

Eine Falle namens Social Media

Populäres wird immer populärer, das Simple noch einfacher und der Laute schlägt den Nachdenklichen: Vielleicht ist dieser ganze Kram mit Social Media  für den Journalismus gar nicht so gut, wie wir immer meinen...

Big Data: Wem gehört die Zukunft?

Da reden nun alle vom Thema "Daten im Netz" - aber was genau damit passiert, welche Rolle sie spielen und wem sie eigentlich gehören, das ist immer noch offen. Eine Forschergruppe der Universität Passau will das ändern. Mit einem langen Projekt, bei dem in den kommenden fünf Jahren die Zukunft des Thema Daten erforscht werden soll.