Ändert Facebook seinen Algorithmus und werden wir alle am organischen Reichweitenverlust sterben? Die Debatte geht in die falsche Richtung. Viel wichtiger ist die Grundsatzfrage: Haben wir uns nicht viel zu sehr in eine sklavische Abhängigkeit begeben?
Schlagwort-Archive:Facebook
Facebook sperrt den Guru: #FreeLorenz!
Tweet
Liebes Facebook, wir müssen reden. Diese Formulierung habe ich gewählt, weil mal jemand bei euch geschrieben hat, Journalisten, die einen Beitrag mit „Wir müssen reden“ beginnen, solle man besser nicht allzu ernst nehmen. Das fand ich sehr witzig und gut beobachtet und natürlich nur bedingt ernst zu nehmen. Der Mann, der das geschrieben hat, heißt …
Facebook und die Schattenseiten der Supermacht
Tweet
Die Hoffnungen waren ja mal andere: Eigentlich träumten wir Netz-Optimisten von mehr Freiheit, von leichterer Kommunikation und von einer Vernetzung rund um den Globus (oder wenigstens: quer durch Deutschland). Bekommen haben wir einen Konzern, dessen Größe alles überragt, was wir bisher im Bereich von Medien und Kommunikation gekannt haben. Facebook: fast zwei Milliarden Nutzer. Instagram: …
„Facebook und die Schattenseiten der Supermacht“ weiterlesen
Eine Falle namens Social Media
Populäres wird immer populärer, das Simple noch einfacher und der Laute schlägt den Nachdenklichen: Vielleicht ist dieser ganze Kram mit Social Media für den Journalismus gar nicht so gut, wie wir immer meinen…
Der blaue Planet
Facebook frisst gerade die Welt – und was machen wir? Schauen nicht nur zu, sondern helfen auch noch tatkräftig mit.
Die große Entbündelung
Wir denken immer noch zuviel in Kategorien wie Plattformen oder Zeitungen. Dabei zeigen Apple News und Blendle einmal mehr: Journalismus der Zukunft wird in erster Linie entbündelt stattfinden. Das muss kein Fehler sein.
Facebooks tödliche Umarmung
Facebooks neueste Idee von den „Instant Articles“ wirft wieder einmal die Frage auf: Freund oder Feind? Die eindeutige Antwort: beides.
Die Facebook-Falle
Über die Hälfte der Journalisten sind von Social Media gefrustet. Die Meldung macht seit ein paar Tagen die Runde – und sie scheint auf den ersten Blick alte Vorurteile insbesondere auf der digitalen Seite des Grabens zu bestätigen. Der augenscheinliche Frust zeigt aber vielmehr, wie sehr klassische Medien inzwischen in der Facebook-Falle gelandet sind…
Das LSR und das Ende der analogen Zeiten
Das Leistungsschutzrecht ist am Ende. Das Armdrücken mit Google haben die Verlage krachend verloren. Das muss aber gar nicht mal schlecht sein.
Die VG Media und die digitale Falle
Es gehörte zu den Nachrichten, die leicht mal ein bisschen untergehen: Google wird die so genannten „Snippets“ der Verlage aus der VG Media noch nicht aus den Suchergebnissen rausnehmen. Es gibt noch einen kurzen Aufschub. Einen Aufschub, um den die Verlage gebeten hatten.