Ab sofort ist die Zukunft von Medien, Journalismus und Kommunikation erhältlich. Zumindest so, wie Google Pixel sich das vorstellt.
Schlagwort-Archive:Mobile
Raue Wirklichkeit 2016
Usability first: In den kommenden Jahren wird es vor allem darum gehen, neue Redaktions-Pakete für den Nutzer zu schnüren. Das ist schon wieder der nächste Schritt auf dem Weg zu einem digitalen Journalismus.
Wo seid ihr, Mobiles?
Die ganze Medien-Welt redet über das Thema „Mobile“. Dabei wäre machen statt reden viel besser. Machen aber nicht viele. Weil sich immer noch erstaunlich wenige in der Praxis mit dem Thema auseinandersetzen.
Der neue App-Journalismus
Bisher waren Apps eher so eine Art Reproduktion. Eines Hefts, einer Webseite, irgendeines anderen journalistischen Angebots. Meistens mit vergleichsweise wenig Eigenleben.
Worüber wir 2016 reden werden
2016 wird das Jahr, in dem sich der Journalismus so stark verändern wird wie schon lange nicht mehr. Deshalb: Die 5 wichtigsten Themen, über die wir im kommenden Jahr werden reden müssen.
Und wo bleibt eine lokale „Paper“-App?
Tweet
Seit ein paar Jahren gibt es jetzt „Flipboard“. Die Seite „Rivva.de“ existiert mit kurzer Unterbrechung auch schon ein paar Jahre, ebenso ein paar andere kleine und mittelgroße Aggregatoren. Man kann also beim besten Willen nicht behaupten, dass das Thema Aggregation im Journalismus ein wirklich neues wäre.
Trotzdem bekommt es in diesen Tagen nochmal eine neue Dimension. …
Media Camp: Mobiler Journalismus in Echtzeit
Tweet
Falls Sie Lust haben, sich mal an sowas zu probieren – oder jemanden kennen, der das möchte: Im September leite ich ein vierwöchiges Media Camp zum Thema Echtzeit- und mobiler Journalismus. Die Details entnehmen Sie bitte der folgenden Ausschreibung des Veranstalters:
Im Blickpunkt des diesjährigen Media Camps im Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) steht zukunftsfähiger Echtzeitjournalismus. Teilnehmer können sich noch …