Huhu, PR-Agenturen, heute gibt es mal ein paar kleine Tipps vom Journalisten für euch. Ganz kostenlos und ohne jede weitere Verpflichtung (gern geschehen)!
Kategorie-Archive:IN EIGENER SACHE
Medienwandel: Weniger Buch, mehr Podcasts, mehr Kolumne
Tweet
Vor ziemlich genau 10 Jahren habe ich mein erstes Buch zum Thema „Medienwandel“ veröffentlicht. Es trug den damals außergewöhnlich originellen Titel „Crossmedia“, an dem alleine man schon erkennt, wie schnell sich die Dinge schon wieder geändert haben. Wenn heute noch jemand ein Seminar zum Thema „Crossmedia“ anböte, er würde sich schnell als leicht zurückgeblieben outen. […]
Mein Snapchat hieß noch Blog
Es gab Zeiten, da existierte Facebook noch nicht mal. Und mit Handys konnte man bestenfalls telefonieren. Aus dieser Zeit stammt dieses Blog. Zeit für eine gnadenlose Abrechnung mit sich selbst und diesem Medienwandel nach beinahe 15 Blogger-Jahren…
Das neue Buch ist (fast) da!
Zu den schöneren Dingen des Lebens gehört das Gefühl, etwas geschafft zu haben. Und so wie Handwerker sich freuen, wenn sie einen Tisch geschreinert haben, so freue ich mich über ein Buch. Das ist nicht so gut sichtbar wie ein Tisch, aber immerhin bekommt man dann von seinem Verlag so hübsche Mitteilungen wie diese:
Das beinahe fertige neue Buch…
Endspurt: „Universalcode 2020“ ist beinahe fertig. Das „beinahe“ hängt an einer Lektorin und drei neuen Autoren, die noch dazu gekommen sind…
Universalcode #2020
Die Frage taucht immer wieder auf: Ist es überhaupt noch sinnvoll, wenn man als Journalist in die „alten“ Medien gehen will? Wenn alles digital und online ist, welche Zukunft haben dann TV, Radio und Zeitung? Ein paar Fragen, die der „Universalcode2020“ zu beantworten versucht.
Das neue Buch (ohne Titel)
2016 wird mein neues Buch über Journalismus erscheinen. Es ist keine richtige Neuauflage von „Crossmedia“ und einen guten Titel hat es auch noch nicht. Zeit, mal wieder die verehrte Community zu Rate zu ziehen…
„Digitaler Journalismus“
Vorsicht, jetzt wird es einigermaßen kompliziert, an manchen Stellen widersprüchlich, grundsätzlich-theoretisch und auch sonst alles, was man in einem Blogbeitrag eigentlich nicht machen sollte.
Bilanz mit Bedenken
Tweet
Eigentlich wollte ich an dieser Stelle 10 Jahre „Jakblog“ bilanzieren (doch, so lange gibt es das jetzt schon). Doch dann kam die Nachricht, dass Ronnie Grob sein wunderbares „6 vor 9“ einstellt und eine ziemlich famose Begründung dafür gleich mit dazu.
Weswegen das hier jetzt nicht einfach eine Bilanz eines seit zehn Jahren existierenden Blogs wird, […]
Das Projekt BR24
Ein neues Projekt, bei dem Entwickler und Journalisten eng zusammenarbeiten und an dessen Ende irgendwann mal so etwas wie ein neues Narrativ für digitalen Journalismus stehen soll: In diesen Wochen ist für mich BR24 gerade eines der spannendsten Dinge, die ich seit langem gemacht habe.