Während der Corona-Krise haben sich Zeitungen an sich selbst berauscht: Seht her, wir können es noch! Auf den Rausch folgt der Kater. Und die Frage: Wenn sich die ganze Welt gerade ändert, wollen Verlage dann immer noch weitgehend so bleiben wie sie sind? Natürlich können sie das nicht. Im Gegenteil: Die Krise wird mittelfristig zu einem Brandbeschleuniger.
Schlagwort-Archive:Zeitungssterben
Rhein-Zeitung 2020: Vorreiter in die Krise
Die Rhein-Zeitung wagt ein bizarres Experiment: Sie wird zu Deutschlands erster Lokalzeitung ohne Lokalredaktionen. Sie schließt nämlich entgegen erster Meldungen nicht nur kleine Redaktionsstandorte. Sondern de facto: alle Lokalredaktionen. Sie könnte damit wenn Vorgeschmack auf das geben, was wir in den kommenden Jahre in einigen Regionen erleben werden.
Noch 5 Jahre bis zum Touchdown…
Nur zwei Zeitungen sollen in den USA überleben. Und in Deutschland? Der Countdown für Verlage und Sender läuft auch hier…
Das Aus der AZ
Die Insolvenz der AZ sagt einiges über den Zustand der Branche.