Geht´s raus und erzählt Geschichten
In dieser Woche hatte ich ein interessantes Gespräch. Weil es privat geführt wurde, soll das allermeiste auch privat bleiben, nur soviel: Der Mann ist ein Journalisten-Kollege, sehr viel im Ausland…
In dieser Woche hatte ich ein interessantes Gespräch. Weil es privat geführt wurde, soll das allermeiste auch privat bleiben, nur soviel: Der Mann ist ein Journalisten-Kollege, sehr viel im Ausland…
Wie der Herr Stronach einfach nicht verstand, dass er keine 4-Minuten-Erklärung (ohne Unterbrechung!) in den Nachrichten verlesen darf (danke an den ORF an das vermutlich beste Stück Fernsehen in diesem…
Frank Schirrmacher hat in der FAS einen Text geschrieben, über den viel gesprochen wird - und der auch in den sozialen Netzwerken häufig als messerscharfe Analyse gepriesen wird. Mag sein,…
Das eigentlich Lustige in Woche 2 der aufgeregten Krisenberichterstattung vornehmlich der Printbranche über sich selbst ist ja: Die meisten wollen es jetzt doch schon vorher gewusst haben, räumen aber ein,…
(Die Kollegen der taz haben mich gebeten, in einem Kurzdebattenbeitrag für die Wochenendausgabe zum Zeitungssterben etwas zu sagen. Auf den dafür vorgegebenen 1000 Zeichen bringe ich naturgemäß nur das Nötigste unter,…
Das Ding ist sauteuer, rund 7 Euro pro Ausgabe. Die App ist eine aufgehübschte Variante des gedruckten Heftes und selbst bei viel gutem Willen kaum als multimedial zu bezeichnen. Im…
Wer bin ich (im Internet) und wenn ja wie viele? Darüber haben wir am Montag im "Digitalen Quartett" gesprochen. Unsere richtigen Identitäten waren Daniel Fiene, Ulrike Langer, Franziska Bluhm, Kixka…
(Das möglicherweise Schlimmste für die Kollegen der "Frankfurter Rundschau" ist ja, dass es jetzt so viele schon vorher gewusst haben. Dass sie gesagt bekommen, sie hätten zu lange das versucht,…
Gelegentlich frage ich mich, in welchem Verband ich da eigentlich Mitglied bin. Und warum. Der Deutsche Journalistenverband jedenfalls bringt es quartalsweise fertig, mich so zu erstaunen, dass ich mir immer…
Vielleicht ist das größte Problem, das deutsche Journalisten mit ihrer Zukunftsfähigkeit haben, in ihrer Selbstwahrnehmung begründet. Zumindest in meiner persönlichen Erfahrung ist es so: Nicht alle würden sich gleich als…