Videos? Kann man schon mal machen. Irgendwann und eher nebenbei. So hört man das gerne mal aus Redaktionen. Dabei gehört das Thema Video schon jetzt zur Grundausstattung jeder Redaktion, jedes Journalisten. Sollte es zumindest.
Kategorie-Archive:VIDEOS
Meerkat und die Video-Zukunft
Ist Meerkat jetzt nur ein Hype oder doch das nächste große Ding? Egal. Entscheidend beim Thema Bewegbild im Netz ist eine ganz andere Frage…
Eine Frage der journalistischen Glaubwürdigkeit
Tweet
Was soziale Netze mit Journalismus zu tun haben from Christian Jakubetz on Vimeo.
Was soziale Netzwerke mit Telefonen gemeinsam haben. Warum man sich nicht wie Idiot benehmen sollten. Und was die Präsenz in sozialen Netzen mit journalistischer Glaubwürdigkeit zu tun hat.
Erzählt Dirk von Gehlen im Videointerview.
So gibt man Inhalt eine Stimme
Tweet
Podcast und Audios: Die Grundlagen from Christian Jakubetz on Vimeo.
Vor kurzem habe ich mal ein wenig rumexperimentieren müssen: Auf einem Termin traf ich überraschend einen interessanten Interviewpartner – und hatte ungefähr nichts brauchbares dabei, außer meinem iPhone. Also zeichnete ich das Interview als Audio auf, machte den Schnitt auch noch direkt dort – und […]
Datenjournalismus: Über die Perspektiven im Lokalen
Tweet
Datenjournalismus im Lokalen from Christian Jakubetz on Vimeo.
Möglicherweise haben wir die Möglichkeiten des Datenjournalismus bisher auch einfach nur unterschätzt – und gedacht, das sei nur was für große, personell aufgemotzte Redaktionen. Stimmt ja gar nicht, sagt Philipp Ostrop von den „Ruhr Nachrichten“ in Dortmund. Zweiter Teil meines kleinen Interviews mit dem Dortmunder Lokalchef.
Medienwandel: Das sagt der DJS-Chef
Tweet
DJS-Chef Sadrozinski über die Journalismus-Trends 2014 from Christian Jakubetz on Vimeo.
Das muss irgendwie in der Natur der Sache liegen: Immer, wenn es auf das Jahresende zugeht, dann wird viel über Medienwandel gesprochen und diskutiert. Da hat es sich gut getroffen, dass ich mitten auf einer Baustelle den Leiter der Deutschen Journalistenschule getroffen habe – und […]
#ddj und der journalistische Alltag
Tweet
Datenjournalismus bei den Ruhr-Nachrichten from Christian Jakubetz on Vimeo.
Lokalredaktionen und Datenjournalismus – das ist im Regelfall nicht unbedingt etwas, was man auf den ersten (und auch nicht auf den zweiten) Blick zusammen bringt. Dass das trotzdem geht, belegen seit geraumer Zeit beispielsweise die Ruhr-Nachrichten. Mit deren Lokalchef Phillip Ostrop habe ich mich darüber unterhalten, wie […]
Scheinriese Twitter
Tweet
Vielleicht ist es einfach mal an der Zeit, sich ein paar Dinge einzugestehen. Beispielsweise, dass wir in unserer digitalen Journalistenblase gerne mal über Dinge reden, die bei genauerer Betrachtung Scheinriesen sind. Twitter beispielsweise, das ist so ein kleiner, böser Scheinriese. Einer, der uns von weitem betrachtet erst mal enorm groß und bedeutend vorkommt, der aber […]
Smart macht mobil
Tweet
Martin Heller, Leiter Crossmedia der Axel-Springer-Akademie, hat mich gefragt, wie ich es mit mobilem Journalismus halte. Und ich war wohl etwas euphorisch. Jedenfalls habe ich ernsthaft den Begriff „unfassbar“ gebraucht.
Kein Mobil, kein Journalismus
Tweet
Irgendwie hat sich das gut getroffen: Die Debatten der letzten Tage über transmediales Arbeiten und über die Zukunft der Zeitung, ein langes Media Camp in Babelsberg – und dazu passend eine Gesprächsrunde zum Thema „mobiler Journalismus“, bei der es dann am Ende dann eben doch auch um die Frage ging, wie wir künftig überhaupt arbeiten […]