Digitales Mittelalter im Jahr 2017
Sommer 2017, die Welt digitalisiert sich. Die ganze Welt? Nein, eine ganze Reihe deutscher Unternehmen tut immer noch so, als ginge sie das alles nicht so richtig was an...
Sommer 2017, die Welt digitalisiert sich. Die ganze Welt? Nein, eine ganze Reihe deutscher Unternehmen tut immer noch so, als ginge sie das alles nicht so richtig was an...
Dieses hier ist die kurze wie interessante Geschichte einer kleinen Recherche. Besser gesagt eines Rechercheversuchs. Und eine Geschichte darüber was herauskommt, wenn in einem (Finanz-)Amt etwas passiert, was eigentlich unter keinen Umständen passieren dürfte. Um es vorwegzunehmen: Wenn etwas passiert,was unter keinen Umständen passieren dürfte, haben Pressestellen ein enormes Formulierungsgeschick, Dinge nicht wirklich abzustreiten, aber eben auch nicht einzuräumen.
Gemessen an vielen anderen Gesellschaften geht es uns in Deutschland prächtig, wenn es um das Vertrauen in Medien geht. Und um einen gemeinsamen gesellschaftlichen Konsens. Der Digital News Report 2017 des Reuters Institute kommt jedenfalls zu dem Ergebnis, dass sich in Deutschland vieles in der Mitte abspielt. Dass es eine Polarisierung wie beispielsweise in den USA oder neuerdings auch in Großbritannien nicht gibt. Und dass Populismus trotz einer AfD in Deutschland immer noch nicht sehr salonfähig ist.
Geht es um soziale Netzwerke, sind die Meinungen tief gespalten: Die einen sehen in ihnen die Kommunikations- und Vernetzungsform des 21. Jahrhunderts. Für die anderen sind sie bestenfalls Teufelszeug, das…
Die Hoffnungen waren ja mal andere: Eigentlich träumten wir Netz-Optimisten von mehr Freiheit, von leichterer Kommunikation und von einer Vernetzung rund um den Globus (oder wenigstens: quer durch Deutschland). Bekommen…
Die analoge Medienwelt ist beinahe endgültig tot. Sagt die neue PWC-Studie"Media Outlook". So banal, so einfach, so nachvollziehbar. Und trotzdem klaffen zwischen Theorie und Praxis in Deutschland immer noch himmelweite Unterschiede...
Populäres wird immer populärer, das Simple noch einfacher und der Laute schlägt den Nachdenklichen: Vielleicht ist dieser ganze Kram mit Social Media für den Journalismus gar nicht so gut, wie wir immer meinen...
Unlängst hat eine Studie der Uni Würzburg für Aufsehen gesorgt. Für so viel Aufsehen, dass sie es sogar bis in die "Washington Post" geschafft hat. Demnach soll das Vertrauen der…
Da reden nun alle vom Thema "Daten im Netz" - aber was genau damit passiert, welche Rolle sie spielen und wem sie eigentlich gehören, das ist immer noch offen. Eine Forschergruppe der Universität Passau will das ändern. Mit einem langen Projekt, bei dem in den kommenden fünf Jahren die Zukunft des Thema Daten erforscht werden soll.
Heute und morgen noch ein bisschen Fußball - und dann lange, sehr lange Sommerpause im Programm. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum wir uns irgendwann mal erinnern werden.…