Der 15-Minuten-Fame des Klimaretters Tom Radtke

Soll man sich wundern, wie sehr das soziale Netz und der Journalismus dort immer mehr zu einem Hort gequirlter Belanglosigkeiten und Geschäftigkeit vortäuschender Aufgeregtheit werden? Eher nicht. Wie das im Alltag aussieht, zeigen drei komplett wirre Tweets und die mediale Aufgeregtheit dazu.

Auf dem Weg in eine bessere digitale Zukunft

Als das "alte" Jahrzehnt zu Ende ging, habe ich mir den Frust von der Seele geschrieben. Über die Entwicklungen der letzten zehn Jahre, die passenderweise im ganz besonders irrsinnigen 2019 kumulierten. Es war ja schließlich nicht nur der Zustand der Debatten-Unkultur im Netz, den man bedenklich finden musste (und muss). Auch viele andere Dinge im digitalen Leben waren (und sind) nicht so, wie man sie gerne hätte. Ich glaube trotzdem: Mit ein bisschen Glück wird die folgende digitale Dekade eine deutlich bessere.

Medien 2020: Ein Megatrend und ein paar offene Fragen

Der Reuters Trend Report 2020 ist draußen – und wie jedes Jahr eine spannende Lektüre. Für das frisch begonnene Jahr sieht er Medien und Journalismus vor ein paar richtungsweisenden Grundsatzentscheidungen, erkennt aber auch ein richtig boomendes Zukunftsfeld.