Mehr über den Artikel erfahren Gekaufte Netzwerke: Twitter hat bei Musk nichts verloren
Twitter, das neue Privatvergnügen eines sehr reichen Menschen. Wie soll das gutgehen? (Foto: Envato Elements)

Gekaufte Netzwerke: Twitter hat bei Musk nichts verloren

Wenn Sie schon etwas älter sind, erinnern Sie sich vielleicht noch an die Utopien, die man mal mit dem Internet, mit sozialen Netzwerken und insbesondere mit Twitter verband: mehr Freiheit, mehr Demokratie – und angeblich sollte Twitter in der Lage sein, ganze Revolutionen gegen Diktaturen und Autokratien loszutreten. Demnächst gehört Twitter dem reichsten Mann der Welt und was der Mann dann damit macht, muss sich erst noch zeigen. Nach Verlockung und Freiheit klingt das jedenfalls nicht.

Mehr über den Artikel erfahren TikTok und der Brain Drain in der alten Medienwelt
Brain Drain in den konventionellen Medien: Mehr auf TikTok schauen! (Foto: Jakubetz)

TikTok und der Brain Drain in der alten Medienwelt

Traumberuf “Was mit Medien”? Naja, nicht mehr so ganz. Beträchtliche Teile der Branche haben mit Nachwuchssorgen und Fachkräftemangel zu kämpfen. Warum das so ist und wie man das ändert –…

Mehr über den Artikel erfahren Was man von LinkedIn über Medien der Zukunft kernen kann
Ein Laptop, irgendwas Mobiles, Netzwerke wie LinkedIn und ein paar Newsletter: Der Medienkonsum von heute ist für klassische Medien keine gute Nachricht. (Foto: Envato Elements)

Was man von LinkedIn über Medien der Zukunft kernen kann

Diese Woche ist hier eine interessante Nachricht aufgeploppt: Eine PR-Agentur will ermittelt haben, dass LinkedIn die wichtigste Informations-Quelle ist. Zumindest für (Digital-)Entscheider und alle, die sich dafür halten.

Mehr über den Artikel erfahren Zoom – das ist so 2020!
Schnell mal einen Zoom-Call aus dem Remote-Arbeitsplatz? Hübsch. Aber auch nicht mehr. (Foto: Envato)

Zoom – das ist so 2020!

Fühlen Sie sich auch manchmal so richtig hip? Sie nutzen viele digitale Technologien wie Zoom und denken, die Pandemie habe Sie so richtig vorwärts gebracht, zumindest in Sachen Digitalisierung? Ging mir auch lange Zeit so, wenn ich morgens meine technische Schaltzentrale angeworfen habe. Inzwischen ist dieses Hochgefühl einer leisen Ernüchterung gewichen.