Im November soll ich eine Keynote über den Zustand des (digitalen) Journalismus halten. Jetzt grüble ich seit Wochen über der komplizierten Antwort auf eine simple Frage: Wie geht es uns eigentlich?
Schlagwort-Archive:FAZ
Crossmedia ist tot
2015 kommt – und damit das Jahr, in dem die neue digitale Medienwelt endgültig Gestalt annimmt. 5 Thesen, wie man sich dort am besten positioniert.
Medien 2014: Die Mutlosen
Wie sollen Print und Online „zusammenwachsen“? Solche Debatten prägen ernsthaft immer noch das Jahr 2014. Bei soviel Mutlosigkeit ist es kein Wunder, dass es aus der Branche momentan mal wieder eher schlechte Nachrichten gibt.
Bestandsaufnahme: Wo ist die Magie hin?
Heute versuchen wir mal, drei Dinge in einen Text zu packen, die nichts miteinander zu tun haben. Apple. Die Wiesn. Und: Medien.
Ende eines Geschäftsmodells
Mehr Digital, weniger Print? Falsche Debatte. Journalismus der Zukunft muss zu einem großen sozialen Netzwerk werden.
Den Spiegel vorgehalten
Spiegel 3.0 oder doch alles wie gehabt? Der Showdown in Hamburg steht sinnbildlich für eine ganze Branche. Weil sie durch die Debatten dort selbst einen Spiegel vorgehalten bekommt…
Am besten tun wir gar nix
Noch immer diskutieren wir, ob Journalismus digital oder analog sein darf/soll/muss. Dabei gibt es inzwischen gravierendere Probleme: Braindrain beispielsweise. Und frustrierte Journalisten, die von dem, was sie da machen, selbst nicht überzeugt sind.
Zeitungsboykott!
Rustikale Forderungen in der FAZ: Schaltet die Smartphones ab!
Breaking: Schweinsteiger ist hetero!
Tweet
Die Kollegen vom „Kicker“ stehen normalerweise nicht dafür, Auslöser intensiver journalistischer Diskussionen zu sein. In der vergangenen Woche war das anders: Nach dem Outing von Thomas Hitzelsperger beschloss das Fußball-Magazin, diesem Thema keine einzige Zeile zu widmen. Mit mehreren interessanten Begründungen. Eine davon lautete sinngemäß: Das Privatleben und die sexuelle Orientierung eines Sportlers seien für […]
Die Paywall muss vor die Wagenburg!
Tweet
Es gibt eine neue App. Sie heißt „Der Abend“ und bietet einen Überblick über den beinahe zurückliegenden Tag. Sie ist personalisierter, interaktiv, lern- und merkfähig, lässt sich insbesondere auf mobilen Geräten gut nutzen, verzichtet demnach völlig auf Papier und ist im Falle der Fälle auch so konfigurierbar, dass sie dem Design verschiedener Redaktionen angepasst werden […]