Tageszeitungen bleiben lieber bei ihren Leisten

Regionalzeitungen aus den USA machen gerade eine befremdliche Erfahrung: Da investieren sie fleißig ins Netz - und die Investitionen sind ein ziemlicher Flop. Eine Erfahrung, die vermutlich auch einige Kollegen in Deutschland kennen. Das Problem ist aber nicht das Netz. Man kann nämlich auch schlicht falsch investieren und entwickeln...

Das Mittelmaß ist am Ende

Nach zwei Monaten als Abonnent einer Allerweltszeitung gebe ich wieder auf. Mit der Erkenntnis, dass weder dieses Internet noch die Umsonst-Kultur der größte Feind dieser Blätter sind. Viel gefährlicher: gelebtes Mittelmaß und eine erstaunliche Wurstigkeit in einer Branche, in der man so etwas Altmodisches wie Leidenschaft immer noch gut gebrauchen könnte.

Machen wir unseren Job…

Die Wahl im Saarland war noch nicht richtig ausgewertet, da durfte man sich mal wieder die Frage stellen: Wie weit darf man Journalisten und anderen Meinungsmachern noch trauen?

Journalismus im Radikalwandel

Alles wird anders: Warum sich Journalismus 2017 so drastisch wie noch nie wandeln wird, welche Trends kommen und welche eher nicht - ein Blick in die berühmte Glaskugel...

2016: Was war – und was nicht

Einmal im Jahr werfen wir auf dieser kleinen Seite einen Blick auf die Trends des kommenden Jahres. Und am Ende dieses Jahres steht die Frage: Was kam so - und was war völlig verkehrt? Ein Rückblick.

Medienwandel 2017 – ein Ausblick

Wenn man irgendwas aus den letzten Monaten mitnehmen kann, dann das: Diese Sache mit dem Medienwandel geht gerade viel schneller als erwartet. Es tritt ein, was wir eigentlich schon lange ahnen: Disruption auf allen Ebenen.

Wir überholen uns gerade selbst…

Medientage vorbei, Zukunft ungeklärt: So wie es aussieht, war der Branchentreff in München nett zum - sich treffen. Die wirklichen Entwicklungen dagegen sind so radikal anders, wie es sich die meisten der Teilnehmer kaum vorstellen können.