Abo gekündigt, Leser weg
Anke Gröner hat ihr SZ-Abo gekündigt. Nicht, weil sie die Zeitung schlechter finden würde, sondern weil sie sueddeutsche.de nicht mehr richtig gut erträgt. Ein Einzelfall? Vorerst vermutlich ja. Aber ich…
Anke Gröner hat ihr SZ-Abo gekündigt. Nicht, weil sie die Zeitung schlechter finden würde, sondern weil sie sueddeutsche.de nicht mehr richtig gut erträgt. Ein Einzelfall? Vorerst vermutlich ja. Aber ich…
Fragt man Zeitungsverleger nach dem, was sie vom Netz halten, dann antworten sie im Tenor immer noch gerne in etwa so: Natürlich müsse man sich im Netz irgendwie engagieren, aber…
Ich bin ja leider kein Betriebswirt, aber eines frage ich mich angesichts der momentan wieder um sich greifenden Stellenkürzungswut (aktuelles Beispiel: DuMont Köln) ja schon: Wenn man angeblich so mühelos…
Vorhin nochmal das Geschreibsel vom Liveblogging aus Hamburg angeschaut und festgestellt, dass es in der Quintessenz womöglich wesentlich negativer klingt als es eigentlich gemeint war. Dabei fand ich weder die…
Komisch, warum alles, wo mehr als drei Leute an einem Panel sitzen, "Podiumsdiskussion" genannt wird. Das, was jetzt gerade in Hamburgs ehrwürdiger Handelskammer als Eröffnungsveranstaltung läuft, ist zwar ein Podium,…
Ein kleiner Überblick im Tagesspiegel, wer sich gerade wie gegen das rüstet, was in der sensationellen Rekordzeit von gerade mal einer Woche zum geflügelten Wort geworden ist: Zeitungskrise.
Am Samstag bin ich bei "Besser online" in Hamburg und freu mich, wenn ich dort den einen oder andere sehe, den ich kenne oder jemanden kennen lerne, den ich bisher…
Nein, hier kommt jetzt nicht die 37. Abhandlung der "Wutrede" von MRR. Dazu ist alles gesagt. Viel spannender finde ich die Reaktionen derer, die Reich-Ranicki gescholten hat. Als "arrogant und…
Vielleicht muss man sich einfach mal das, was deutsche Zeitungen jeden Tag im Netz so produzieren, einfach mal ein wenig genauer anschauen, um zu verstehen, warum es den meisten von…
Ich bin bestimmt kein glühender Anhänger von Reich-Ranicki. Aber die Nummer, die der alte Knarzer beim Deutschen Fernsehpreis abgezogen hat, ist einfach nur richtig groß.