Braucht irgendjemand noch das Fernsehen der Gegenwart? Eher nicht.
Monatliche Archive:Februar 2014
Universalcode!
Das Buch gibt´s ab sofort wieder in gedruckter Form.
Oasen in der Ödnis
Die Branche verdient Menschen wie uns gar nicht! Sagt ein junger Freiberufler. Ein Trugschluss.
Arrogante Köpfe
Ein FAZ-Mann unterstellt den eigenen Usern „Meinungsmüll“.
Die Lanz-Bubble
Das ödeste Sonntags-Ritual im deutschen TV: der „Wetten, dass…“-Verriss.
Nicht bewerben!
Das ZDF sucht neue Volontäre. Bewerben können sich – ja, was eigentlich?
Total normal
Konrad Weber über digitales Arbeiten und seine Generation.
Aber hier arbeiten, nein danke!
Tweet
Die Welt ist ja so einfach: Die alten Journalisten, irgendwo jenseits der 40, sind diejenigen, die irgendwie verzweifelt versuchen, den digitalen Wandel aufzuhalten. Und wenn das nicht möglich sein sollte, dann diesen Wandel einfach ignorieren. Aber von hinten, da drängelt schon der ungeduldige, volldigitalisierte Nachwuchs – der dann in den nächsten Jahren das zu Ende […]
Einblicke in einen ganz normalen Journalisten- Alltag
Tweet
Der Lokalredakteur: Frank Spiegel, Westfalen-Blatt (ABZV Videoreporter Folge #8) from ABZV on Vimeo.
Ich gebe es ja zu: Wenn es auf dieser kleinen Seite um Journalismus gehr, dann geht es weniger um das Alltägliche. Dumm nur, dass es immer noch der Alltag ist, der den Journalismus und seine Entwicklungen ausmachen. Umso mehr lege ich Ihnen […]
Wer Petitionen kritisiert, isst auch kleine Kinder mit Senf
Tweet
Demnächst soll der Zoo von Kopenhagen geschlossen werden. Das ist, Sie erinnern sich, jener Zoo, der es tatsächlich gewagt hat, eine tote Giraffe an Löwen zu verfüttern. Das ist natürlich ein Skandal, man hätte sich schon die Mühe machen können, ein paar andere Tiere zu töten, um sie dann den Löwen vorzuwerfen. Oder man hätte […]