Da leben wir nun am Anfang des Jahres 2018 – und trotzdem immer noch in zwei Medienwelten. Diese beiden Welten driften immer weiter auseinander. Was nichts daran ändert, dass schon bald nur noch eine übrig bleiben wird.
Kategorie-Archive:MEDIENZUKUNFT
Und hier: Die letzte Nicht-Prognose der Trends für 2018!
Tweet
Ok, ich gebe zu: Bei der Prognoseritis der letzten Jahre habe ich ab und an auch mal mitgemacht (nur zur Sicherheit, bevor es mir einer der Leser aufs Brot schmiert). Ich habe immer wieder mal versucht, die wichtigsten Trends des kommenden Jahres festzulegen. Was meistens mehr oder weniger kläglich gescheitert ist. Manches ist mehr, das […]
Mit weniger Wortanteil den Journalismus retten
Verlage und öffentlich-rechtliche Sender setzen munter ihren Kleinkrieg um Wortanteile und Frequenzen fort. Währenddessen sie sich im Silicon Valley vermutlich amüsiert fragen, ob sie eigentlich noch ganz dabei sind, diese Deutschen…
Die Tageszeitung und das Jahr der Wahrheit
Vor ein paar Tagen war ich zu einer kleinen Debatte mit Online-Chefs diverser Zeitungen eingeladen – und habe da eine Prognose aufgestellt: Ihr habt noch genau ein Jahr!
Journalismus: Wühltisch statt Swimmingpool!
Tweet
Wenn es um Geld geht, gibt es kaum eine Branche, die so verquer ist wie Journalismus: Geld ist eine Nebensache. Finden nicht nur viele Auftraggeber, sondern auch erstaunlich viele Journalisten selbst. Auf Dauer entwertet sich eine ganze Branche buchstäblich selbst.
Macht endlich Multimedia (sonst machen es andere)!
Tweet
Wie sehr sich digitaler Journalismus wandelt und warum Multimedia künftig Standard sein wird: Ein Blick auf das Nutzungsverhalten der heute 14-29jährigen macht einiges klar. Vor allem, dass wir die Bedeutung von Audio und Video bisher womöglich sogar noch unterschätzt haben…
Facebook, der nette Sklavenhalter von nebenan
Ändert Facebook seinen Algorithmus und werden wir alle am organischen Reichweitenverlust sterben? Die Debatte geht in die falsche Richtung. Viel wichtiger ist die Grundsatzfrage: Haben wir uns nicht viel zu sehr in eine sklavische Abhängigkeit begeben?
Lokaljournalismus – die Reise zum Mittelpunkt des Bebens…
Tweet
Vor ein paar Jahren hatte ich eine Idee, die ich erst witzig fand – und die danach in kürzester Zeit grandios gescheitert ist. Umso mehr amüsiert es mich, dass eine nur leichte Abwandlung dieser Idee gerade als das wirklich heiße Ding im Journalismus gefeiert wird.
Mein kleines Tagebuch vom Medienwandel…
Tweet
Die Tage mal einen kurzen Blick auf das ganz persönliche Medien-Logbuch für den August geworfen. Feststellung danach: Die Sache mit diesem Medienwandel geht tatsächlich noch schneller als sich das selbst hartgesottene Digitalmenschen vorstellen können.
Wenn Journalismus zum Posing wird
Smartphones, Apps und Social Media: Damit ließe sich ein komplett neues journalistisches Storytelling definieren. Bisher aber kommt nicht sehr viel mehr raus als langweiliges Posing und ein paar Kommunikationsattrappen. Kein Wunder, dass die Polarisierung ganzer Gesellschaften immer schneller vorwärts geht.