Der Universalcode kommt zurück – hier steht, warum

Der Universalcode kommt zurück! Weil es im Zeitalter von KI und einer sich dramatisch schnell ändernden Medienlandschaft höchste Zeit für ein Update wird.

Wunschzettel für ein (digitales) Deutschland 2024

Tweet Es kommt die Zeit, in der das Wünschen wieder hilft. Stammt nicht von mir, sondern von den Toten Hosen (das war, bevor sie an Gefallsucht erkrankten und deswegen “Tage wie dieser” aufnahmen). Jedenfalls habe ich eine Schwäche für diesen Song (also, für “Wünsch dir was”). Immer so kurz vor

Social ist nicht sozial

Manchmal kommen die Dinge halt einfach so zusammen: Das Thema Social Media hat so kurz vor Torschluss 2023 nochmal die Debatten dominiert. Das heißt, so ganz richtig ist das nicht. Eigentlich hatten wir es mit ganz normalen Themen zu tun, die dann erst durch Social Media erheblich an unschöner

2024 – oder: Das Ende der Medien, wie wir sie kannten

Tweet Es wird spannend und rumpelig zugleich: 2024 dürfte das Jahr des großen Umbruchs in Medien und Kommunikation werden. Was übrig bleibt, wer geht, was kommt: eine Bestandsaufnahme. Grundgütiger, eigentlich dachte ich ja, 2023 habe gerade erst angefangen. Dabei ist das Jahr fast schon wieder

zwei studenten – keine zeitung

Tweet tom und michi, zwei studenten, die zufällig auch in der herzogspitalstrasse in münchen wohnen. zwei hardcore-medienskonsumenten, die vom trainingslager der löwen bis zu börsenberichten und südafrikanischen tageszeitungen online alles fressen. fernsehen, pda´s, online, podcasts, alles im

wunsch und realität

Tweet kluger aufsatz vom regionalzeitungsurgestein paul josef raue im medium-magazin. nicht alles muss man unbedingt für richtig halten, aber immerhin: der mann macht sich gedanken und hat erkannt, dass (regional-) zeitungen alles dürfen, nur eines nicht: blindlings so weitermachen wie

es wächst zusammen…

Tweet …was zusammen gehört. berti vogts wird „experte“. bei den uefacup-übertragungen des einzigen sportsenders, bei dem man den sport im programm lange suchen muss.

warum nur?

Tweet blogs? gibts inzwischen wie sand am meer. es gibt sehr gute blogs, weniger gute blogs und manche, die verschenkte zeit sind. warum also noch eines? und warum eines, das sich mit medien beschäftigt? denn gerade in diesem metier gibt es ausgesprochen viele sehr gute und von mir
Jetzt anmelden zu unserem Newsletter
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .