In der Social Media-Falle?
Immer, wenn ich Content von HYBRID Eins und D25 publiziere, fühle ich mich in einem Dilemma. Auf der einen Seite will ich natürlich Reichweite und dafür brauche ich Social Media.…
Immer, wenn ich Content von HYBRID Eins und D25 publiziere, fühle ich mich in einem Dilemma. Auf der einen Seite will ich natürlich Reichweite und dafür brauche ich Social Media.…
Sie erinnern sich noch das “Web 2.0”? Keine Sorge, wenn nicht, dann sind Sie noch beneidenswert jung. Dieses 2.0-Ding ist schon ein paar Tage her. Irgendwann kamen dann Leute, die ein Web 3.0 oder 4.0 ausgemacht haben wollten. Aber wie das so ist: Solche Wortspielereien funktionieren einmal und das war es dann auch. Jetzt aber beobachten wir, wie das Web 2.0 endgültig zu Ende geht. Mehr dazu später in diesem Newsletter. Und keine Sorge, wir werden hier nicht das Web 7.0 oder etwas ähnlich Unoriginelles ausrufen.
Mark Zuckerberg und sein Meta-Konzern haben die Tage etwas gemacht, worin sie in den letzten zehn Jahren immer am besten waren: Sie haben eine Idee eines anderen geklont. Dieses Mal haben sie sich Twitter vorgenommen, was insofern naheliegend war, weil Twitter leider nicht mehr zu kaufen war (Übernahme ist Zuckerbergs andere bewährte Strategie). Das neue Ding heißt “Threads” und hat, obwohl in Deutschland noch gar nicht ausgerollt, schon Abermillionen Accounts generiert – auch und gerade in Deutschland.
Wenn Sie irgendwas mit Medien und Kommunikation zu tun haben, dann kennen Sie Twitter. Und selbst wenn Sie mit Medien nur eher aus der passiven und konsumierenden Ecke zusammenkommen, haben Sie sich womöglich schon mal gewundert: ein Riesen-Bohei und eine erstaunliche Scheinrelevanz für eine App, die am Ende dann doch nur von einer vergleichsweise kleinen und spitzen Zielgruppe genutzt wird. Warum es an der Zeit ist, sich von Twitter zu verabschieden.
Das Metaversum ist sein vermeintlicher Ausweg aus einer tiefen Krise: Die Erlöse schrumpfen, der Unternehmenswert kollabiert, Mitarbeiter werden entlassen. Indes, damit steht der Meta-Konzern nicht alleine. Vielmehr steht ein ganzes…
Elon Musk ist jetzt endgültig der Herr über Twitter. Sich selbst bezeichnet er in seiner Twitter-Bio als “Chief Twit” (sinngemäß so viel wie “Oberdepp”); ein echter, mäßig witziger Musk eben. Danach räumte er in dem Laden erstmal auf und pustete eine Menge unausgegorenen Quark in die Atmosphäre, beispielsweise will er künftig für einen verifizierten Account 8 Dollar nehmen. Das alles hielte ich persönlich für über 40 Milliarden Dollar ja nur ein bisschen dünne, aber gut: seine Kohle, sein Laden und mit beidem kann er tun und lassen, was er will.
Social Media stagniert, stellt die neue Onlinestudie von ARD und ZDF fest. Plattformen wie Twitter und Snapchat hängen sogar auf einem erstaunlich niedrigen Niveau fest. Trotzdem: Kein Grund, soziale Netzwerke…
Was soziale Netze mit Journalismus zu tun haben from Christian Jakubetz on Vimeo. Was soziale Netzwerke mit Telefonen gemeinsam haben. Warum man sich nicht wie Idiot benehmen sollten. Und was…
Vielleicht ist es einfach mal an der Zeit, sich ein paar Dinge einzugestehen. Beispielsweise, dass wir in unserer digitalen Journalistenblase gerne mal über Dinge reden, die bei genauerer Betrachtung Scheinriesen…