Twitter ist tot (diesmal aber wirklich)

Wenn Sie irgendwas mit Medien und Kommunikation zu tun haben, dann kennen Sie Twitter. Und selbst wenn Sie mit Medien nur eher aus der passiven und konsumierenden Ecke zusammenkommen, haben Sie sich womöglich schon mal gewundert: ein Riesen-Bohei und eine erstaunliche Scheinrelevanz für eine App, die am Ende dann doch nur von einer vergleichsweise kleinen und spitzen Zielgruppe genutzt wird. Warum es an der Zeit ist, sich von Twitter zu verabschieden.

Der Abschied von Twitter (und die Zukunft von Social Media)

Elon Musk ist jetzt endgültig der Herr über Twitter. Sich selbst bezeichnet er in seiner Twitter-Bio als “Chief Twit” (sinngemäß so viel wie “Oberdepp”); ein echter, mäßig witziger Musk eben. Danach räumte er in dem Laden erstmal auf und pustete eine Menge unausgegorenen Quark in die Atmosphäre, beispielsweise will er künftig für einen verifizierten Account 8 Dollar nehmen. Das alles hielte ich persönlich für über 40 Milliarden Dollar ja nur ein bisschen dünne, aber gut: seine Kohle, sein Laden und mit beidem kann er tun und lassen, was er will.

Social Media: Eine Frage der Leere

Social Media stagniert, stellt die neue Onlinestudie von ARD und ZDF fest. Plattformen wie Twitter und Snapchat hängen sogar auf einem erstaunlich niedrigen Niveau fest. Trotzdem: Kein Grund, soziale Netzwerke…

Scheinriese Twitter

Vielleicht ist es einfach mal an der Zeit, sich ein paar Dinge einzugestehen. Beispielsweise, dass wir in unserer digitalen Journalistenblase gerne mal über Dinge reden, die bei genauerer Betrachtung Scheinriesen…