Mit Tädä in die Versenkung
In meiner kleinen Heimatstadt irgendwo im tiefsten Niederbayern beklagten sich unlängst via Heimatzeitung ein paar Faschingsmacher: Einige Bälle und Veranstaltungen habe man in diesem Jahr schon absagen müssen, klagte man…
In meiner kleinen Heimatstadt irgendwo im tiefsten Niederbayern beklagten sich unlängst via Heimatzeitung ein paar Faschingsmacher: Einige Bälle und Veranstaltungen habe man in diesem Jahr schon absagen müssen, klagte man…
Heute war Bürotag. Einer, an dem man so die ganze Post mal abarbeitet, die sich im Laufe einer Woche ansammelt (und die man bevorzugt dann liegenlässt, wenn sie in halbamtlich…
Bisher war ich ja davon ausgegangen, dass ich mit Google einen für beide Seiten zufriedenstellenden Deal eingegangen sei: Ich nutze ein paar von den Diensten, die ich für wirklich gut…
Zugegeben, vielleicht bin ich ja etwas, nun ja, naiv, aber momentan leuchtet mir eine Tendenz bei Verlagen nicht ein: Man will auf der einen Seite mit einem unausgesprochenen "Wir haben…
Wenn man denn eine echte Institution der Journalistenausbildung kennenlernen will, muss man gar nicht weit fahren: Altheimer Eck 3, München - da sitz die Frau, bei der sie alle waren.…
Am Wochenende war der Prospekt in der (analogen) Post: Die zweite Auflage von "Crossmedia" ist fertig und demnächst erhältlich. Geändert hat sich am Buch dann doch weitaus mehr, als ich…
Verlage sind ja manchmal schon irgendwie ulkig. Da schreien sie auf der einen Seite nach einem "Leistungsschutzrecht", nennen das Geschäftsmodell von Google "Kultur-Imperealismus", der es letztlich nur zum Ziel habe,…
Heute die erste Frau in unserer kleinen Interview-Reihe: Dr. Elvira Steppacher, Direktorin des ifp in München über Qualität im Journalismus, die Zukunft der "Freien" -- und darüber, warum sie sich…
Zwei Texte, die ich wirklich wärmstens empfehlen möchte: Ulrike Langer interviewt sehr ausführlich unser aller Jeff Jarvis. Und Felix Schwenzel demontiert Susanne Gaschke, bissig, pointiert -- aber nicht bösartig.
Als CNN vergangene Woche die "Journalisten des Jahres" auszeichnete, fand man mit Hasnain Kazim einen Preisträger, der seinen Preis redlich verdient hatte. Einen winzig kleinen Wermutstropfen gab es dennoch. Denn…