Tweet
Die vergangene Woche war bei mir (und vermutlich nicht nur bei mir) alles vollgestopft mit einem Thema: #OMR. Natürlich vor allem bei LinkedIn, aber auch in den klassischen Medien. Selten eine Veranstaltung erlebt, die derart polarisiert. Für die einen war es eine
Tweet
Es kommt mir gefühlt wie eine Ewigkeit vor, als dieser Satz hier die Runde machte: „Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.” Gesagt hat ihn ein Philosoph vor fast 25 Jahren in einem Interview mit dem „Spiegel”. Im Zeitalter von Social Media und Algorithmen klingt das
Zu den Phänomen des Älterwerdens gehört , dass sich der Blick auf die Welt ebenfalls verändert: “Where you stand depends on where you sit”, wie es in Miles´Law so schön heißt. Und man kann dabei wunderbar beobachten, wie Trends kommen und gehen und was ein Trend ist und was eben nicht. Zurzeit
Fänden Sie es originell, wenn ich Ihnen sagen würde, dass das Intro zu diesem Text von einer KI geschrieben ist? Vor einem Vierteljahr hätte ich Sie mit einer solchen Aussage womöglich noch zum Staunen gebracht. Heute sorgt das vermutlich nicht mal mehr für ein Schulterzucken. Mit dem “Schau mal,
Tweet
…und irgendwie muss man der verdammten ivw ja was melden können.
heute in der rechten teaserleiste bei einem „nachrichtensender“: 1 x das wort „halbnackt“. 1 x das wort „nackte haut“. 1 x „traumpartner für eine nacht“. 1 x „viel
Tweet
interessante theorie bei den freunden des medienrauschens: dort wird behauptet, die jury des umjubelten grimme online awards würde sich keineswegs die mühe machen, alle eingereichten beiträge zu sichten. klingt naheliegend (und ausserdem ja auch per logfile nachprüfbar). wie sollen fünf
Tweet
neulich von einem verlag gehört, der seinen redakteuren keine eigenen mailaccounts zur verfügung stellt. stattdessen gibts eine e-mail-sammelstelle. dort bitte anmelden, anstellen, mail ausdrucken lassen. bei antwort das gleiche prozedere rückwärts.
deutsche tageszeitungen anno 2005.
Tweet
tom und michi, zwei studenten, die zufällig auch in der herzogspitalstrasse in münchen wohnen. zwei hardcore-medienskonsumenten, die vom trainingslager der löwen bis zu börsenberichten und südafrikanischen tageszeitungen online alles fressen. fernsehen, pda´s, online, podcasts, alles im