KI und Voice, das neue Google

Wenn Sie eine Frage haben, was hätten Sie dann wohl gerne? Eine Antwort, klar. Genau das liefert das Netz aber sehr häufig nicht. Das ist vermutlich der wichtigste Grund dafür, warum mit KI und Voice-Anwendungen zwei potentielle Suchmaschinen-Killer parat stehen. Zeit also, sich damit zu

Wie das Thema KI nebenbei das Metaverse erledigt hat

Wir Medienleute sind ja schon ein lustiges Völkchen. Jedes Jahr prognostizieren wir uns Trends bis zum Umfallen, nur um sie dann schnell wieder zu beenden. Reden wir also diese Woche mal ausnahmsweise nicht (oder wenigstens: nur ein bisschen) über den Über-Hype, nämlich KI. Sondern darüber, was

Der nächste große Medienwandel

Es war vor ungefähr 20 Jahren, da betrat ein Kollege mein damaliges Büro. Er stellte mir eine Frage, von der damals weder er noch ich ahnen konnten, dass wir uns beide im Jahr 2023 noch an sie erinnern können: Kennst du eigentlich Google?

Der überaus begabte Papagei ChatGPT

Es ist ja immer wieder faszinierend, wie schnell Buzzwords kommen – und dann verschwinden. Kann sich beispielsweise noch jemand an “Conversational Journalism” erinnern? Wer vor ein paar Jahren was auf sich hielt, der ließ diesen Begriff mal fallen und galt sofort als Experte für irgendwas, was

foto-blog

Tweet der überaus geschätzte kollege fabian mohr vertritt in seinem lesenswerten blog die ansicht, die meisten online-angebote seien mitunter auch deshalb etwas dröge, weil sie am schreibtisch gemacht würden. schon richtig, gilt aber nicht nur speziell für online-angebote. auch die

sharing everywhere

Tweet „sharing will be everywhere. it´s the next chapter of the world wide web.“ (jeff weiner, yahoo) kann gut sein.

sex sells…

Tweet …und irgendwie muss man der verdammten ivw ja was melden können. heute in der rechten teaserleiste bei einem „nachrichtensender“: 1 x das wort „halbnackt“. 1 x das wort „nackte haut“. 1 x „traumpartner für eine nacht“. 1 x „viel

nicht mal angeschaut…

Tweet interessante theorie bei den freunden des medienrauschens: dort wird behauptet, die jury des umjubelten grimme online awards würde sich keineswegs die mühe machen, alle eingereichten beiträge zu sichten. klingt naheliegend (und ausserdem ja auch per logfile nachprüfbar). wie sollen fünf