Wunschzettel für ein (digitales) Deutschland 2024

Tweet Es kommt die Zeit, in der das Wünschen wieder hilft. Stammt nicht von mir, sondern von den Toten Hosen (das war, bevor sie an Gefallsucht erkrankten und deswegen “Tage wie dieser” aufnahmen). Jedenfalls habe ich eine Schwäche für diesen Song (also, für “Wünsch dir was”). Immer so kurz vor

Post-Corona – oder: Warum Zukunftsprognosen meistens Nonsens sind

Tweet Ich muss Ihnen ein Geständnis machen: Ich amüsiere mich immer, wenn sich Menschen und manchmal sogar echte Experten beim Versuch abmühen, den exakten Verlauf der Zukunft vorherzusagen. Meistens geht das schief. Im Falle unserer (digitalen) Gesellschaft nach Corona gibt es für dieses

2024 – oder: Das Ende der Medien, wie wir sie kannten

Tweet Es wird spannend und rumpelig zugleich: 2024 dürfte das Jahr des großen Umbruchs in Medien und Kommunikation werden. Was übrig bleibt, wer geht, was kommt: eine Bestandsaufnahme. Grundgütiger, eigentlich dachte ich ja, 2023 habe gerade erst angefangen. Dabei ist das Jahr fast schon wieder

Mund halten im Zeitalter von Social Media

Tweet Seit einiger Zeit habe ich mir weitgehend abgewöhnt, zu den sogenannten Branchentreffs zu gehen. Das mag vielleicht keine schlaue Entscheidung sein. Aber ich habe zunehmend festgestellt, dass sich mein Erkenntnisgewinn in Grenzen hält und das eigentlich Schöne lediglich ist, dass man immer

grundkurs richtiges verlinken

Tweet nachtrag noch zu gestern abend: bei der debatte mit mike darüber gestaunt, warum selbst große onlinemedien offenbar nicht in der lage sind, richtige und sinnvolle links zu setzen. und als ob uns jemand belauscht hätte, demonstriert heute stern.de die große kunst des unsinns-links: warum

some things change (…and some things never change)

Tweet kann mich erinnern, in der hochphase der new economy ganz viele konzepte gelesen, und, hmpf, auch selber geschrieben zu haben, die fantastisch waren. so fantastisch, dass man mit einem mindestmaß an resthirn eigentlich hätte wissen müssen, dass sie vor allem eines gemeinsam haben: they

rss beim ie7

Tweet rss boomt weiter: im neuen ie7 ist eine funktion enthalten, die es ermöglicht, rss-feeds auch via browser und damit ohne eigenen feedreader zu abonnieren und zu nutzen. guter gedanke. dürfte rss endgültig aus der bisherigen nische holen.

neues für die alten

Tweet interaktion, usergenerated content, bloggen: trends, denen sich momentan auch etablierte größen auf dem markt nicht mehr entziehen wollen. bei faz.net können registrierte user ab sofort jeden artikel mit ihrer meinung versehen, zudem sollen in regelmäßigen abständen die lesermeinungen auf
Jetzt anmelden zu unserem Newsletter
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .