Wenn Sie eine Frage haben, was hätten Sie dann wohl gerne? Eine Antwort, klar. Genau das liefert das Netz aber sehr häufig nicht. Das ist vermutlich der wichtigste Grund dafür, warum mit KI und Voice-Anwendungen zwei potentielle Suchmaschinen-Killer parat stehen. Zeit also, sich damit zu
Wir Medienleute sind ja schon ein lustiges Völkchen. Jedes Jahr prognostizieren wir uns Trends bis zum Umfallen, nur um sie dann schnell wieder zu beenden. Reden wir also diese Woche mal ausnahmsweise nicht (oder wenigstens: nur ein bisschen) über den Über-Hype, nämlich KI. Sondern darüber, was
Es war vor ungefähr 20 Jahren, da betrat ein Kollege mein damaliges Büro. Er stellte mir eine Frage, von der damals weder er noch ich ahnen konnten, dass wir uns beide im Jahr 2023 noch an sie erinnern können: Kennst du eigentlich Google?
Es ist ja immer wieder faszinierend, wie schnell Buzzwords kommen – und dann verschwinden. Kann sich beispielsweise noch jemand an “Conversational Journalism” erinnern? Wer vor ein paar Jahren was auf sich hielt, der ließ diesen Begriff mal fallen und galt sofort als Experte für irgendwas, was
Tweet
dritter tag mit der 43 k der djs. heute längere debatten über zeitungszukunft im digitalen zeitalter. natürlich gibts keine königswege (1 euro fürs phrasenschwein, ich weiß…), klar aber ist, dass sich einiges verändern wird (noch 1 euro…).
meine these dazu: dem großteil der
Tweet
aus der serie
„man-weiß-nicht-ob-es-stimmt-
aber-man-kann-es-sich-gut-vorstellen-dass-es-stimmt“:
angie merkel makellos.
Tweet
heute erster tag mit der klasse 43 k der djs. abschlusswoche, crossmedia, online, multimedia, die zukunftsthemen halt.
begegnung mit der realität und insofern gut geeignet zum gegencheck mit dem, was man zu wissen glaubt, wenn man sich mit medialer zukunft intensiv
Tweet
müssen seriendarsteller künftig alle nackt auftreten und sich in leeren räumen aufhalten?
zur schleichwerbungs- und productplacement-debatte ein interessantes interview von christoph schultheiss aus der „berliner zeitung“ bei berlin online.