Wunschzettel für ein (digitales) Deutschland 2024

Tweet Es kommt die Zeit, in der das Wünschen wieder hilft. Stammt nicht von mir, sondern von den Toten Hosen (das war, bevor sie an Gefallsucht erkrankten und deswegen “Tage wie dieser” aufnahmen). Jedenfalls habe ich eine Schwäche für diesen Song (also, für “Wünsch dir was”). Immer so kurz vor

Post-Corona – oder: Warum Zukunftsprognosen meistens Nonsens sind

Tweet Ich muss Ihnen ein Geständnis machen: Ich amüsiere mich immer, wenn sich Menschen und manchmal sogar echte Experten beim Versuch abmühen, den exakten Verlauf der Zukunft vorherzusagen. Meistens geht das schief. Im Falle unserer (digitalen) Gesellschaft nach Corona gibt es für dieses

2024 – oder: Das Ende der Medien, wie wir sie kannten

Tweet Es wird spannend und rumpelig zugleich: 2024 dürfte das Jahr des großen Umbruchs in Medien und Kommunikation werden. Was übrig bleibt, wer geht, was kommt: eine Bestandsaufnahme. Grundgütiger, eigentlich dachte ich ja, 2023 habe gerade erst angefangen. Dabei ist das Jahr fast schon wieder

Mund halten im Zeitalter von Social Media

Tweet Seit einiger Zeit habe ich mir weitgehend abgewöhnt, zu den sogenannten Branchentreffs zu gehen. Das mag vielleicht keine schlaue Entscheidung sein. Aber ich habe zunehmend festgestellt, dass sich mein Erkenntnisgewinn in Grenzen hält und das eigentlich Schöne lediglich ist, dass man immer

lieber gleich in die senderkasse

Tweet ja, zur schleichwerbegeschichte in der ard ist das meiste schon gesagt (nur noch nicht von allen). eines ist aber schon bemerkenswert, nämlich eine aussage von hr-intendant reitze. beistellungen (ein etwas euphemistischer begriff…) für produktionen bei sportübertragungen seien

wir brauchen keinen anfang, nur ein ende

Tweet bei uns ziemlich undenkbar: dass man inhalte exklusiv ins web stellt, bevor sie im eigentlichen muttermedium erscheinen. bei uns neigt man ja gerne zum umgekehrten weg, nämlich dinge, die schon mal irgendwo gesendet oder gedruckt wurden, gegen bezahlung oder zumindest nur für abonnenten

ein altes fundstück…

Tweet … aus dem perlentaucher, (wieder-) entdeckt aufgrund der debatte, die sich momentan in einigen blogs nicht nur um das live-paper des emv entsponnen hat, sondern auch noch um die kollegen von spiegel online. spon-bashing ist ziemlich chic und als die jungs dann noch einen grimme-preis
Jetzt anmelden zu unserem Newsletter
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .