Brillen-Bluff VR: Wenn die Technik die Realität trifft

Haben Sie sich heute schon mal richtig gefreut? Oder geärgert? Falls ja, dann verstehen Sie vermutlich auch sehr schnell, warum wir seit vielen Jahren über einen massentauglichen Durchbruch von VR und AR sprechen. Und warum der immer noch nicht in Sicht ist. Und das, obwohl sogar Apple jetzt in

Audio ist nicht die Zukunft – Audio ist jetzt!

Haben Sie eigentlich irgendeine Idee, wie Sie mit dem Thema Audio umgehen wollen? Wenn nein, dann wird es höchste Zeit. Weil Audios essentiell geworden sind. Und weil sie viel, viel mehr sind als nur Podcasts. Genau genommen sind sie nicht das kommende, sondern das bereits schon bestehende

KI: Der Kellner wird noch lange nicht Koch

Wenn wir hierzulande über das Thema KI reden, dann gibt es offensichtlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder wir sind euphorisch – oder wir sehen die Welt untergehen. Beides ist nicht nur unangebracht, sondern in den allermeisten Fällen auch von einer groben Unkenntnis der Dinge geprägt. Zeit also für

Willkommen bei KI 2.0

Momentan komme ich mir wieder vor wie 1998. Nein, leider nicht, weil ich mich so wahnsinnig jung fühlen würde. Sondern weil die aktuellen Zeiten verdammt danach riechen: nach Veränderung, nach epochalen Umbrüchen. Zeitenwende würde ich nur sehr ungern schreiben, das ist ja inzwischen anders belegt

Precht, Welzer und die Schlafschafe

Tweet Spätestens seit der Pandemie und all ihren Unannehmlichkeiten kennen wir das Spiel auch in Deutschland nur zu gut: Wenn man irgendwas nicht versteht oder es läuft nicht ganz so, wie man es gerne hätte, spätestens dann biegt jemand um die Ecke und faselt irgendwas von: “die Medien”.

Julian im Führerbunker

Irgendwie wird man ja das Gefühl nicht los, dass es eine ganze Reihe Menschen gibt, die fürchten, dass Julian Reichelt ein neo-ultrakonservatives Imperium begründen könnte. Der Mann von der "Bild", der düstere Zar der publizistischen Finsternis, der skrupellose Bonsai-Trump. Aber nachdem man nun

Das Ende von Facebook (und Social Media) wie wir es kennen

Sie sind noch bei Facebook unterwegs? Dann sind Sie entweder wie ich ein etwas älteres Semester. Oder veränderungsresistent oder beides. Nur, dass Sie wirklich ein richtiger Facebook-Fan sind, das wird zunehmend unwahrscheinlich.

Das Podcast-Gefühl: Alles für die Ohren!

Diese Tage mal habe ich einen Podcast aufgenommen mit jemanden, der sich mit Podcast und Audio sehr viel besser auskennt als ich. Christian Bollert ist Gründer und Geschäftsführer von detektor.fm, eines der interessantesten Audioprojekte, die es in Deutschland gibt (den Link zur Folge bekommen Sie
Jetzt anmelden zu unserem Newsletter
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .