Brillen-Bluff VR: Wenn die Technik die Realität trifft

Haben Sie sich heute schon mal richtig gefreut? Oder geärgert? Falls ja, dann verstehen Sie vermutlich auch sehr schnell, warum wir seit vielen Jahren über einen massentauglichen Durchbruch von VR und AR sprechen. Und warum der immer noch nicht in Sicht ist. Und das, obwohl sogar Apple jetzt in

Audio ist nicht die Zukunft – Audio ist jetzt!

Haben Sie eigentlich irgendeine Idee, wie Sie mit dem Thema Audio umgehen wollen? Wenn nein, dann wird es höchste Zeit. Weil Audios essentiell geworden sind. Und weil sie viel, viel mehr sind als nur Podcasts. Genau genommen sind sie nicht das kommende, sondern das bereits schon bestehende

KI: Der Kellner wird noch lange nicht Koch

Wenn wir hierzulande über das Thema KI reden, dann gibt es offensichtlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder wir sind euphorisch – oder wir sehen die Welt untergehen. Beides ist nicht nur unangebracht, sondern in den allermeisten Fällen auch von einer groben Unkenntnis der Dinge geprägt. Zeit also für

Willkommen bei KI 2.0

Momentan komme ich mir wieder vor wie 1998. Nein, leider nicht, weil ich mich so wahnsinnig jung fühlen würde. Sondern weil die aktuellen Zeiten verdammt danach riechen: nach Veränderung, nach epochalen Umbrüchen. Zeitenwende würde ich nur sehr ungern schreiben, das ist ja inzwischen anders belegt

Warum KI (bisher) nicht „intelligent” ist

Bevor Sie weiterlesen: Ich möchte Ihnen hiermit hochoffiziell versichern, dass alle Texte in diesem Newsletter menschgemacht sind. Das muss man heutzutage ja immer dazu sagen, weil Sie sich sonst womöglich denken, och, der hat das ja nur mal eben von einer KI schreiben lassen. Dabei wären die

Bertelsmann, G&J, RTL: Das Sinnbild der Branche

TV-Konzern kauft Printverlag, will alles zusammenwerfen – und scheitert. Was wie ein Plot für eine müde RTL-Soap klingt, ist Realität geworden. Dabei hätte man es besser wissen können, hätte man sich die Erfahrungen des größten TV-Mitbewerbers angeschaut. Der hat sowas vor 20 Jahren ebenfalls

Die letzten Jahre der gedruckten Zeitungen

Ich mag ja immer noch Papier. Sogar dann, wenn man darauf Tageszeitungen druckt. Bis ins letzte Jahr hinein hatte ich sowas Alterstümliches tatsächlich im Postkasten stecken. Und ich fand es immer noch ein bisschen aufregend, morgens das gute Ding aus dem Briefkasten zu holen und dann zu schmökern.

Die Zeit TikTokt!

Es ist noch nicht so lange her, da habe ich in Videoseminaren meinen Teilnehmern immer eines gepredigt: Filmt nicht im Hochformat, selbst wenn ihr mit euren Smartphones unterwegs seid.  Ich hatte allerlei hübsche Begründungen dafür parat und immer zum Schluss habe ich den Teilnehmern ein Video
Jetzt anmelden zu unserem Newsletter
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .