Das große Blendwerk OMR

Tweet Die vergangene Woche war bei mir (und vermutlich nicht nur bei mir) alles vollgestopft mit einem Thema: #OMR. Natürlich vor allem bei LinkedIn, aber auch in den klassischen Medien. Selten eine Veranstaltung erlebt, die derart polarisiert. Für die einen war es eine

Alles ist relativ (insbesondere Weltbilder)

Tweet Es kommt mir gefühlt wie eine Ewigkeit vor, als dieser Satz hier die Runde machte: „Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.” Gesagt hat ihn ein Philosoph vor fast 25 Jahren in einem Interview mit dem „Spiegel”. Im Zeitalter von Social Media und Algorithmen klingt das

Der Zeitgeist und die Medien

Zu den Phänomen des Älterwerdens gehört , dass sich der Blick auf die Welt ebenfalls verändert: “Where you stand depends on where you sit”, wie es in Miles´Law so schön heißt. Und man kann dabei wunderbar beobachten, wie Trends kommen und gehen und was ein Trend ist und was eben nicht. Zurzeit

Die unintelligente Debatte über (künstliche) Intelligenz

Fänden Sie es originell, wenn ich Ihnen sagen würde, dass das Intro zu diesem Text von einer KI geschrieben ist? Vor einem Vierteljahr hätte ich Sie mit einer solchen Aussage womöglich noch zum Staunen gebracht. Heute sorgt das vermutlich nicht mal mehr für ein Schulterzucken. Mit dem “Schau mal,

So viel Multimedia war noch nie

Sie lesen gerade einen Blogbeitrag. Sehr wahrscheinlich ist, dass Sie heute noch sehr viele andere Dinge im Netz machen werden. Sie werden lesen, sich mal ein paar Videos anschauen, vielleicht einen Podcast hören und dann in Social Media einen Post dazu absetzen. Die ganz normale multimediale

Warum Sie besser nicht mehr auf geborgtem Land bauen sollten

Tweet Das Metaversum ist sein vermeintlicher Ausweg aus einer tiefen Krise: Die Erlöse schrumpfen, der Unternehmenswert kollabiert, Mitarbeiter werden entlassen. Indes, damit steht der Meta-Konzern nicht alleine. Vielmehr steht ein ganzes Geschäftsmodell zur Disposition. Für Zuckerberg, für

Der Abschied von Twitter (und die Zukunft von Social Media)

Elon Musk ist jetzt endgültig der Herr über Twitter. Sich selbst bezeichnet er in seiner Twitter-Bio als “Chief Twit” (sinngemäß so viel wie “Oberdepp”); ein echter, mäßig witziger Musk eben. Danach räumte er in dem Laden erstmal auf und pustete eine Menge unausgegorenen Quark in die Atmosphäre,

Was das TV mit Nokia zu tun hat

Tweet Thomas Gottschalk ist wieder da und “Wetten, dass” auch. Wenn man ein bisschen nostalgisch ist (und wer wäre das nicht), kann man das für eine schöne Nachricht halten. Mittelfristig zeigt “Wetten, dass” aber auch die ganze Misere des Fernsehens auf. Diese Woche ist mein Receiver kaputt